Wie auch im vergangenen Jahr hat das Netzwerk Kryptozoologie auch 2021 ein Jahrbuch für alle an der Kryptozoologie interessierten herausgegeben.
Darin vereinigen sich längere und kürzere Artikel, aber auch Veranstaltungshinweise für 2022.
Aus dem Inhalt:
Kramer, André: Der Rattenkönig und die erhaltenen Präparate in Deutschland
Muirhead, Richard: The Flying Snake of Namibia: An investigation
Hemmler, Markus / Magin, Ulrich: Tiefgefrorene Saurier im Eis – viel Fiktion und ein paar Fakten
Pietralla, Arnim / Reischel, Nicole: Existierte das Wollhaarmammut bis in historische Zeit?
Meurger, Michel: Die „Wilden“ aus den französischen Alpen. Zwischen Wunder und anthropologischen Fragen
Schmied, Hartmut: Das sagenhafte Ungeheuer im Schweriner See
Cincinnati, Natale Guido: Forteanisch-zoologische Trouvaillen
Ehret, Peter / Möser, Tobias: Der Chichibu-Yaken des Hiroshi Yagi. Eine einmalige Gelegenheit für die Kryptozoologie?
Anhand dieser Beispiele sieht man die Vielfältigkeit der Artikel, die von tatsächlich existierenden (oder ausgestorbenen) Geschöpfen handeln, aber auch einen wissenschaftlichen Blick auf (vermutliche) Fantasiegeschöpfe wirft.
Quellenangaben fehlen natürlich nicht und so bietet das Buch, das über das Netzwerk bezogen werden kann, einiges für den Hobbykryptozoologen.
Und wem das zu wenig ist, der kann sich auf den Seiten des Netzwerks austoben.
Auch einige Rezensionen zu kryptozoologischen Fachbüchern fehlen nicht.
Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Meta