Es geht mal wieder um Neuerscheinungen … und das ist dann auch die Gelegenheit für mich durch das Verlagsprogramm diverser Verlage zu stöbern … was ich sonst nicht mache, ich lasse mich überraschen und durch das Stöbern durch Buchblogs entgeht mir nicht viel … und selbst wenn …. gibt genug zu lesen. Und ich bin mir sicher, dass in nächster Zeit auch Bücher erscheinen werden, die mir bis jetzt entgangen sind, oder erst spät mein Interesse wecken werden.
MÄRZ
Brian Herbert: Der Thron des Wüstenplaneten (Hörbuch)
Der Aufstieg der Bene Gesserit
Vor dreiundachtzig Jahren wurden die Maschinen in der Schlacht von Corrin vernichtend geschlagen. Vor dreiundachtzig Jahren ernannte sich Faykan Butler zum Imperator des neuen, Planeten umspannenden Menschenreichs, und vor dreiundachtzig Jahren verschwand der Kriegsheld Vorian Atreides. Inzwischen sitzt Faykans Nachfahre Salvador Corrin auf dem Thron, doch von Frieden kann noch lange nicht die Rede sein: Vorians Feinde sind noch immer auf der Suche nach ihm, technologiefeindliche, fanatische Gruppen führen immer wieder Säuberungsaktionen durch und geheimnisvolle Mächte greifen nach der Vorherrschaft in der Galaxis. Eine davon ist der sagenumwobene Orden der Schwesternschaft der Bene Gesserit, die im Schutz des Dschungelplaneten Rossak eine Intrige schmieden, die das Schicksal der gesamten Menschheit für immer verändern könnte …
Die Vorlage zur TV-Serie DUNE: Prophecy. Das Hörbuch ist schon vorbestellt.
Len Howard: Alle Vögel meines Garten
Von der Londoner Berufsmusikerin zur gefeierten Vogel-Beobachterin: In den späten 1930er Jahren zog die Violinistin Len Howard in ein abgeschiedenes Haus in Sussex, das in den folgenden 20 Jahren als „Bird Cottage“ berühmt wurde. Dank ihrer Faszination für die Vögel ihres Gartens hielt Len Howard alle Türen und Fenster geöffnet, und die Vögel flogen ein und aus. Mit großer Hingabe und Geduld beobachtete sie das Verhalten der Vögel, gewann ihr Vertrauen und lebte Seite an Seite mit ihnen. Ihre Einblicke in die Welt der Vögel zeugen von tiefer Kenntnis und feinem Humor. Obwohl Amateurbeobachterin, wird Len Howard als Pionierin der Vogelkunde gefeiert, da sie bereits vor 70 Jahren den Vögeln Intelligenz, Kommunikation und eine eigene Persönlichkeit zuschrieb.
S. M. Stirling: Das Blut der Schlange
Die brandneuen Chroniken des größten Barbarenhelden, des berühmtesten Fantasy-Held der Welt: Conan der Barbar ist zurück – reich bebildert von Roberto De La Torre. Als Teil einer Söldnertruppe findet sich Conan in Sukhmet wieder, einer schmutzigen Stadt südlich des Flusses Styx, die als „das Arschende von Stygia“ gilt. Er dient in einer Truppe, die als Zarallos Freie Gefährten bekannt ist, und kämpft an der Seite von Glücksrittern aus Zingara, Koth, Shem und anderen Ländern – einer knallharten Bande von Schlächtern, die jedem treu ergeben sind, der sie gut bezahlt. In einer Taverne in Sukhmet trifft er auf eine ganz besondere Soldatin: Valeria von der Roten Bruderschaft, eine Veteranin der Freibeuter, mit der Conan bereits von den Barachan-Inseln im Westlichen Meer aus Raubzüge unternahm. Valeria genießt den Ruf einer tödlichen Schwertkämpferin, und dieser Ruf erweist sich schnell als zutreffend. Als sie jedoch mit einem verbannten stygischen Adligen zusammenstößt, nehmen die Dinge eine tödliche Wendung und die beiden geraten einem Priester des Schlangengottes Set in die Quere.
APRIL
Matthias Glaubrecht: Das stille Sterben der Natur
Gefährliche Ignoranz: Wir befinden uns mitten in einem weltumspannenden Artensterben – Wie falsche Weichenstellungen in Politik und Gesellschaft unsere natürlichen Lebensgrundlagen bedrohen und was wir tun sollten
Trotz rührender Filmdokumentationen und gut gemeinter Appelle: Immer mehr Tiere, Pflanzen und andere Organismen verschwinden. Professor Matthias Glaubrecht gehört zu den bekanntesten Evolutionsbiologen in Deutschland. Seit Jahren klärt er über die Bedeutung der Artenvielfalt und die verheerenden Folgen des Artensterbens auf. In seiner Streitschrift beschreibt er Gründe, warum wir dieses Thema, das die Lebensgrundlage aller betrifft, zu wenig wahr- und zu wenig ernst nehmen: Wir fokussieren zu sehr auf den Klimawandel, hinzu kommen das Versagen des Naturschutzes und eine verfehlte Wissenschaftspolitik, die Forschung zum Thema verhindert. Glaubrecht ruft auf, endlich zu handeln, auch gegen eingefahrene Interessen, und er zeigt dringend notwendige Maßnahmen, die helfen, die Artenvielfalt zu erhalten.
C. S. Harris: Die Verbrechen von Morton House
London, 1813. Sebastian St. Cyr, Viscount Devlin kennt die dunklen Seiten der Stadt besser als jeder andere, doch von dem Leichenfund in einem behelfsmäßigem Grab bei einer verlassenen Fabrik ist sogar er schockiert. Es handelt sich um einen 15-jährigen Jungen, der vor seinem Tod brutal gefoltert wurde. Benji Thatcher war eines der vielen obdachlosen Kinder in London und seine einzige Angehörige, die jüngere Schwester, wird ebenfalls vermisst. Niemand in der Stadt scheint sich für das Schicksal von zwei Straßenkindern zu interessieren, doch Sebastian ist fest entschlossen, den grausamen Mörder nicht ungestraft davonkommen zu lassen.
Als der adelige Detektiv zu ermitteln beginnt, stößt er schnell auf eine ganze Reihe von verschwundenen Kindern und Sebastian wird in eine mysteriöse, sadistische Welt hineingezogen. Er verfolgt die düstere Spur von den Schatten der Londoner Straßen bis in die glitzernden Vergnügungsstätten der Aristokratie und kommt zu dem erschreckenden Schluss, dass jemand aus der Oberschicht Jagd auf die Schwächsten der Gesellschaft macht. Verdächtigungen gibt es genug, die zum Teil sogar in Sebastians eigene Familie führen. Kann er es unter Einsatz seines guten Rufs und seines Lebens schaffen, weitere Unschuldige zu schützen und den Täter zu stellen?
MAI
Cynthia Hand, Brody Ashton, Jodi Meadows: My Lady Jane
Die komische, fantastische, romantische, völlig wahre Geschichte von Lady Jane Grey! Okay … nicht wirklich. EDWARD ist der König von England. Doch er liegt auch im Sterben, was ungünstig ist, da er erst sechzehn ist und viel lieber seinen ersten Kuss planen würde, als darüber nachzudenken, wer einmal seine Krone erben wird. JANE ist Edwards Cousine und viel mehr an Büchern als an Romantik interessiert. Zu Janes Unglück hat Edward ihre Hochzeit arrangiert, um die Thronfolge zu sichern. Allerdings ist an ihrem Verlobten etwas seltsam … GIFFORD ist ein Pferd. Das heißt, er ist ein Eðian (eth-y-un, für die Uneingeweihten). Jeden Tag bei Tagesanbruch wird er zu einem edlen Hengst, doch dann – bei Einbruch der Dunkelheit – wacht er stets mit einem Mund voller Heu auf. Das ist alles sehr würdelos! ABER SO RICHTIG ZUR SACHE GEHT ES, als Edward, Jane und G in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen werden. Da das Schicksal des Königreichs auf dem Spiel steht, müssen unsere Helden selbst ein paar Verschwörungen anzetteln. Aber können sie ihren Plan durchziehen, bevor sie noch ihren Kopf verlieren?
Ich bin sehr gespannt und freue mich, dass es die Vorlage zur Serie MY LADY JANE jetzt auch auf deutsch gibt. Auch wenn die Serie nicht fortgesetzt wird (was ich sehr schade finde) so hoffe ich doch, dass die anderen Bücher der Reihe übersetzt werden (und hoffentlich meine Erwartungen nicht enttäuschen)
Guido Barbujani: Wer wir waren
Drei Millionen Jahre Evolution in 15 faszinierenden Gesichtern: Guido Barbujani erzählt anschaulich die Geschichte unserer Vorfahren und ihrer Lebensweisen
Anhand von fünfzehn lebensechten Rekonstruktionen von Steinzeitmenschen berichtet der italienische Genetiker Guido Barbujani aus dem Alltag dieser Männer und Frauen: von Homo erectus, der als Erster lernte, mit Feuer umzugehen, den kleinen Hominiden von der Insel Flores in Indonesien, die manche in Hobbits umbenannt haben, dem Neandertaler, der Eismumie Ötzi und vielen anderen. Auf der Basis fossiler Funde, archäologischer Artefakte und Genome zeichnet er die Welt nach, aus der diese frühen Menschen kamen, wie ihre Körper gebaut waren und sich an die Umgebung angepasst haben, welche Fähigkeiten sie besaßen, wie und wohin sie sich fortbewegten, was sie aßen und wie sie starben. Sein Buch gewährt uns nicht nur Einblick in die Lebensweisen unserer Vorfahren, sondern führt uns auch vor Augen, was uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind. In geschenkfähiger Ausstattung mit 15 Farbabbildungen.
JUNI
S. F. Williamson: Die Sprache der Drachen
London im Jahr 1923. Seit fünfzig Jahren hält der Frieden zwischen Menschen und Drachen, doch er wird zunehmend brüchig – auch, weil immer mehr Menschen gegen das strenge Klassensystem protestieren, das die Grundlage für den Friedensvertrag ist. Vivien Featherswallow ist fest entschlossen, sich haargenau an die Regeln zu halten, um an der Akademie für Drachensprache aufgenommen zu werden und damit sicherzustellen, dass ihre kleine Schwester Ursa niemals in die unterste Klasse abrutscht. Doch dann werden ihre Eltern verhaftet und Vivs Welt bricht zusammen. Verzweifelt nimmt sie einen mysteriösen Job an: In Bletchley Park soll sie die Sprache der Drachen entschlüsseln. Das Leben ihrer Familie hängt davon ab – doch je mehr Viv über die Drachensprache lernt, desto klarer wird ihr, dass alles, was sie zu wissen glaubte, eine Lüge ist …
Django Wexler: How to become a Dark Lord and die trying
Davi ist die prophezeite Heldin, welche die Menschheit vor dem Dark Lord retten wird. Doch sie versagt und kommt auf grausamste Art ums Leben, nur um aufzuwachen und ihre Mission erneut anzutreten. Nach ihrem 237. brutalen Tod beschließt sie allerdings, die Regeln zu ändern. Wenn der Böse jedes Mal gewinnt, dann wird eben sie der nächste Dark Lord werden. Das erste, was Davi für dieses Ziel benötigt, ist eine Horde vertrauenswürdiger finsterer Kreaturen …
AUGUST (Okay … nicht wirklich erstes Halbjahr und ich hätte bestimmt ein anderes Buch gefunden, aber … wen interessierts…)
J. M. Miro: Der Bote aus Staub und Asche
Wir schreiben das Jahr 1883: Nach der Zerstörung des Orsine, dem Zugang zur Welt der Toten, liegt das Cairndale Institut in Trümmern und Marlow ist in der Welt der Toten gefangen. Als sich aus den rauchenden Ruinen Cairnales ein uraltes Grauen erhebt, müssen die dunklen Talente einen zweiten Orsine finden, um die Gefahr zu bannen. Doch niemand weiß, wo dieser zweite Zugang zur Welt der Toten liegt, und ob er überhaupt existiert. Für die dunklen Talente beginnt eine abenteuerliche Reise über London und Agrigent bis in die tiefsten Katakomben von Paris …
Mehr Neuerscheinungen gibt es bei Aleshanee.
In der nächsten Woche werde ich pausieren.
Zeige uns 10 Bücher mit einem besonderen Farbschnitt (wenn nicht vorhanden auch anderen optischen Details) gerne auch zum raten, in dem ihr nur den Farbschnitt zeigt ist ein Thema, zu dem ich nicht viel sagen kann, da ich nur wenig Auswahl habe und die meisten Bücher, die es mit besonderem Farbschnitt gibt bei ebooks nichts dergleichen vorzuweisen haben.
Guten Morgen Martin,
gemeinsame Bücher haben wir keine, aber mir ging es wie dir, den neuen Totengräber hatte ich noch gar nicht fürs 1. Halbjahr auf dem Schirm.
„Wer wir waren“ und „Das stille Sterben der Natur“ habe ich mir gleich mal vorgemerkt, die würden mich auch interessieren.
Liebe Grüße Susanne
https://klusiliest.blogspot.com/2025/02/top-ten-thursday-neuerscheinungen-des-1.html?m=1#comment-form
Guten Morgen Martin 🙂
Ähnliches hier. Ich stöber selten in den Vorschauen. Fortsetzungen finde ich auch so und den Rest sehe ich auf Blogs und lasse mich eher da neugierig machen. Oder nehme einfach spontan aus der Bibliothek was mit.
Ein paar der Bücher habe ich zumindest schon mal gesehen, bisher aber keins davon notiert. Dune … die Bücher wollte ich mal lesen, aber muss ich erstmal bei Band 1 beginnen. Das Hörbuch hab ich sogar da, aber bisher fehlte die Muse, damit auch mal anzufangen.
Lieben Gruß
Andrea
WuLi Neuerscheinungen
Hallo Andrea,
Dune ist auch nicht wirklich etwas, das man an nebenbei lesen muss. Ich mag die Bücher von Frank Herbert, auch wenn ich mehr als einen Anlauf brauchte, um das würdigen zu können. Von Brian Herbert kenne ich noch nichts.
Liebe Grüße
Martin
Schönen guten Morgen!
Ich stöbere auch wenig durch Verlagsvorschauen, da ja viele Blogs eine Auswahl an Neuerscheinungen zeigen und ich da meist genug entdecke – aber dieses Jahr hab ich sehr viel geschaut und sehr viel entdeckt 🙂
Von deinen war da aber tatsächlich keins dabei – aber Die Sprache der Drachen und How to become a Dark Lord hören sich spannend an. Da werde ich wohl mal deine Rezension abwarten.
Liebste Grüße, Aleshanee
Guten Morgen Martin, wir haben tatsächlich ein Buch gemeinsam. und zwar Conan. Beim Wüstenplaneten bin ich nach Band drei ausgestiegen, die Neuverfilmung mag ich und ich bin gespannt auf die Serie pber die Bene Gesserit. Von Lady Jabe habe ich die Vorschau gesehen, ich wusste nicht, dass es auf einem Roman basiert, die Vorschau gefällt mir sehr gut. Und auf meine Wunschliste kommt die Sprache der Drachen. Das klingt genau nach etwas für mich. Ich hoffe, Du bekommst alle diese Bücher und sie halten, was sie versprechen. Liebe Grüße Petra
Hallo Petra,
ich achte bei Filmen/Serien immer darauf ob sie auf Büchern basieren… könnte ja sein, dass mir die Serie gefällt, dann will ich meist auch die Bücher lesen.
DUNE: PROPHECY, also die Serie mit den Bene Gesserit hat mir gut gefallen, deswegen habe ich auch Interesse an der Vorlage, obwohl ich bisher immer Vorurteile dagegen hatte Bücher von Brian Herbert zu lesen.
Ich bin ein großer Fan der Dune-Bücher, aber die Neuverfilmung von Dune hat mir nicht gefallen, da bleibt meine Lieblingsverfilmung noch immer die mit Alec Newman, auch wenn diese nicht perfekt ist. Aber Villeneuve hat meine Lieblingsszene vergewaltigt, das hat mich erst recht nicht für die langatmige Verfilmung erwärmen lassen.
Aber ich scheine wohl eine Minderheit anzugehören, welche die Verfilmung nicht mag.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin,
Die Sprache der Drachen hört sich interessant an und Miros Der Bote aus Staub und Asche steht schon auf meiner Wunschliste. Da lese ich gerade den ersten Band Ganz gewöhnliche Monster und der ist richtig gut.
Meine Liste gibt es hier:
https://meine-fantastische-bibliothek.blogspot.com/2025/02/top-ten-thursday-20-februar-2025.html
Liebe Grüße, Andrea
Hey Martin,
von deinen Neuerscheinungen ist mir bisher noch keins irgendwo begegnet, obwohl ich den ein oder anderen Newsletter diverser Verlage erhalten. Die haben ja auch oft eins bis zwei Bücher in der Vorschau dabei.
Schade, dass Die Sprache der Drachen wieder einmal ein London-Buch ist. Für mich wird die Stadt in Büchern einfach zu sehr ausgelutscht, dass ich mittlerweile keine Lust mehr darauf habe. Als ob es keine anderen tollen Städte in der Welt gibt.
Ich gehe mal davon aus, dass du dir bei den Büchern nicht 100%ig sicher bist, ob sie einziehen werden. Welches auch immer aber dein Regal weiter füllen wird, verschafft dir hoffentlich tolle Lesestunden.
10 Neuerscheinungen 1. Halbjahr 2025 | Top Ten Thursday №122
Cheerio
RoXXie
Hallo RoXXie,
mich stört es nicht, wenn ich Bücher lese, die in der selben Stadt spielen, man kann immer wieder neue Facetten entdecken. Und auch wenn du Recht hast … London scheint sehr beliebt zu sein. Aber für mich spielt der Schauplatz eher eine untergeordnete Rolle.
Und ich hoffe doch, dass alle diese Bücher auch den Weg zu mir finden würden. Zeitnah wäre natürlich auch schön. 😉
Liebe Grüße
Martin
Hallöchen,
tatsächlich sagt mir von deiner Liste nur ein Buch etwas: Nämlich „Das Blut der Schlange“. Den Titel habe ich heute ausgepackt und verräumt. Ist leider nicht ganz mein persönliches Beuteschema, aber ich wünsche dir ganz viel Spaß damit. 😀 (Und natürlich auch mit den anderen Geschichten!)
https://annichansfantasticbooks.de/2025/02/top-ten-thursday-10-neuerscheinungen/
LG
Annie
Hallo Martin,
ich schaue auch nicht nach Neuerscheinungen, höchstens, ob Reihen, die ich lese, demnächst fortgesetzt werden.
Bei Beyond the end of the world bin ich verwirrt. Da hatte ich immer nach der Fortsetzung gesucht. Scheinbar ist aber nur das Hörbuch 2023 erschienen. Die Printausgabe erscheint erst im Juni… Muss ich nicht verstehen… 😀
Ich kenne kein Buch von deiner Liste. Ich habe mir aber Teil 1 von Der Wüstenplanet ausgeliehen. Da hatte ich ja die Neuverfilmung geschenkt bekommen. Ich will doch erst mal das Buch lesen. Nachdem ich Die Elenden beendet habe, ist jetzt auch Zeit dafür. Zwei Wälzer parallel wäre mir doch zu viel gewesen. 🙂
Wer wir waren klingt sehr interessant. Den Titel habe ich mir mal notiert.
Liebe Grüße
Tinette
Hallo Tinette,
ich glaube mich erinnern zu können, dass ich damals nach dem Buch gesucht habe, aber es auch nicht gefunden habe, nur das Hörbuch. Normalerweise kenne ich das aber eher umgekehrt, erst das Buch und dann (vielleicht) das Hörbuch. Warum das dann hier so lange gedauert hat ist auch irgendwie komisch.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin,
oh ja, das stimmt. Irgendwas übersieht man meist trotzdem, aber ja, es gibt wirklich genug zu lesen 😀
Von deinen Neuerscheinungen ist jetzt nichts für mich dabei, aber das ist auch vollkommen ok so 😀
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber