Klasse: | Vögel (Aves) |
Ordnung: | Seglervögel (Apodiformes) |
Familie: | Kolibris (Trochilidae) |
Tribus: | Lophornitini |
Gattung: | Lophornis |
Art: | Weißschopfelfe (Lophornis adorabilis) |
Den Nektar bezieht die Weißschopfelfe von den Blüten von Pflanzen der Gattung Inga, der zu den Schmetterlingsblütlern gehörenden Gattung Lonchocarpus, der zu den Eisenkrautgewächse gehörenden Gattung Stachytarpheta und der Gattung Vochysia. Insekten sammelt sie von Blättern und Zweigen. Die Weißschopfelfe wird an Futterstellen normalerweise von größeren Kolibriarten dominiert. Als Trapliner fliegt sie regelmäßig in rascher Folge ganz bestimmte verstreute Blüten an.
Meist ist die Weißschopfelfe ruhig. Der Gesang besteht bei der Nahrungsaufnahme aus einem kurzen tsip oder tschip, die sie manchmal in schneller Sequenz von sich gibt. Im Flug klingt der rüttelnde Flügelschlag bienengleich.
Ihre Brutsaison dauert von Dezember bis Februar. Das kelchartige Nest besteht aus weichem heruntergefallenem Pflanzenmaterial, das sie mit Flechten an der Außenseite verzieren. Dieses bauen sie in 5 bis 20 Meter über dem Boden und setzt dieses an den Enden von Zweigen auf. Meist befinden sich diese an Waldrändern und auf Waldlichtungen. Das Gelege besteht aus zwei Eiern, die ausschließlich vom Weichen bebrütet werden. Die Brutzeit ist nicht bekannt. Mit etwa 21 bis 22 Tagen werden die Nestlinge flügge.
Die Weißschopfelfe bevorzugt nasse Wälder, Waldränder, Sekundärvegetation und schattige Plantagen in Höhenlagen zwischen 300 und 1200 Meter. Meist sammelt sie Nahrung in den Straten auf Höhe der Baumkronen, gelegentlich aber auch in niederen Straten der Sekundärvegetation und deren Rändern.