Portrait: Gewöhnliche Languste

Klasse: Höhere Krebse (Malacostraca)
Ordnung: Zehnfußkrebse (Decapoda)
Unterordnung: Achelata
Familie: Langusten (Palinuridae)
Gattung: Palinurus
Art: Gewöhnliche Languste (Palinurus elephas)

Languste (Sealife Speyer)

Die maximale Körperlänge der Languste beträgt 50 Zentimeter. Das zweite Antennenpaar ist mehr als körperlang. Die Schreitbeinpaare I bis III sind ohne Scheren. Die Grundfärbung ist rotbraun bis violettbraun. Die Antennen sind rotbraun und gelb gebändert. Jungtiere haben ein gelbes Längsband auf der Körperoberseite und gelbe Antennen.

Langusten sind im Ostatlantik vom südwestlichen Norwegen bis nach Marokko zu finden und kommen auch im Mittelmeer vor. Im Mittelmeer fehlen sie jedoch im südöstlichen Teil. Sie sind außerdem an den Küsten der Azoren, Madeiras und der Kanaren zu finden.

Die Gewöhnliche Languste lebt auf Felsböden in einer Meerestiefe von 5 bis 160 Metern. Sie kommt im kalten Wasser meist zwischen 10 und 30 Metern vor, in warmem Wasser tiefer.

Die Languste ernährt sich vor allem von Weichtieren.

Das Weibchen trägt seine bis zu 15000 Eier während des ganzen Winters unter dem Hinterleib mit sich herum. Im Frühjahr schlüpfen die etwa 3 mm großen Larven. Bis sie eine Länge von etwa 20 mm erreicht haben, leben sie pelagisch.

Dieser Beitrag wurde unter Tierportrait abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert