Als Florin das Ferienlager schwänzt und sich zu den Zelten der Drachenritter schleicht, ahnt er nicht, dass dies der Beginn eines aufregenden Abenteuers ist. Denn plötzlich gerät der schüchterne Junge in die geheimnisvolle Welt der Drachen, in der ein blutiger Krieg zwischen den verfeindeten Sirrusch und Garuda tobt.
Ohne sein Wissen gelangen mit Florin die Flamme und das Schwert in die verborgene Welt: zwei Elemente, die die Magie der Drachen und die Kraft der Menschen zu einer schrecklichen Waffe vereinen.
Nur Florin selbst kann das Schlimmste jetzt noch verhindern …
DRACHEN …. wer kann da schon widerstehen, der Fantasyfan wohl kaum, üben Drachen doch eine besondere Faszination aus, und aus der Fantasyliteratur will man sie sich nicht wegdenken…
DER SOHN DES DRACHEN ist eine nette Geschichte, die epische Fantasy verspricht, dafür dann aber zu dünn (von der Seitenzahl) ist um das Versprechen zu halten. Dabei wäre das Potential tatsächlich vorhanden gewesen: Drachen, Helden, Ritter, Drachen … und natürlich Magie und ein lange währender Konflikt. Florin und Ulysses sind zwei sehr sympathische Protagonisten, die sehr gut harmonieren. Allerdings zeigt sich DER SOHN DER DRACHEN sehr schwarz/weiß. Das lässt wenig Spiel für zwischenmenschliche Entwicklungen, zumal ich es auch etwas schade finde, dass die Probleme, die Florin am Anfang in der Schule hatte, am Ende mit einem Satz beendet werden (zumindest in der Theorie … die Praxis wird nicht umgesetzt). Anfang und Ende der Geschichte ziehen sich ein bisschen, der Antagonist kommt kaum zum Zuge, da ist es schon zu Ende mit ihm (das mag man als Spoiler sehen oder nicht, aber ich fand sein Ende, so gut es war, dann doch etwas verfrüht…) und auch wenn Florins Reise in eine andere Welt als interessant zu bezeichnen ist, so fehlte mir etwas die Spannung. Vielleicht ganz gut, dass das Buch nicht so seitenstark war, so kann ich wenigstens nicht sagen, dass ich mich gelangweilt habe oder die Geschichte langatmig war. Es wurde nur das vorhandene Potential nicht genutzt.
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten an-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Folge mir auf Facebook
Instagram