8. Zooreise 2025 – Tag 4: Tiger und … Schildkröten

Heute standen zwei Zoos auf dem Programm, die ich schon lange nicht mehr besucht habe: Der Zoo in Duisburg und der Zoo in Dortmund.
Bevor wir aber die Zoos besuchten, etwas anderes TIGER & TURTLE.

Tiger and Turtle

Tiger and Turtle – Magic Mountain ist eine einer Achterbahn nachempfundene Großskulptur auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Angerpark in Duisburg-Angerhausen. Die Großskulptur ist ein Kunstwerk von Heike Mutter und Ulrich Genth, das im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 entwickelt wurde.
Die 220 Meter lange Gesamtstrecke (zweigeteilt in die begehbaren Teilstrecken von 140 und 60 Metern) ist mit 349 Gitterrosten als Stufen belegt. 698 Pfosten, 349 Querträger und 17 Stützen tragen die Konstruktion. Haupttragrohr und Stützen haben einen Durchmesser von 323,9 mm. Das Gesamtgewicht der Großskulptur beträgt 90 Tonnen. 220 Stufen können begangen werden. Aus Sicherheitsgründen ist die Anzahl der Besucher limitiert, der Loopingbereich abgesperrt und der Zugang zeitlich sowie nach Wetterlage verschlossen. Nachts wird die Skulptur mit 880 LED-Lampen in den Handläufen beleuchtet.
Woher der Name kommt?
Eine Erklärung: Der Name ist ein ironisches Wortspiel: Äußerlich sieht die Skulptur wie eine rasante Achterbahn aus (Tiger), tatsächlich aber „erlebt“ man sie gemächlich zu Fuß wie eine Schildkröte (Turtle).

Brillenbär (Zoo Duisburg)

Auf die beiden Zoos habe ich mich gefreut, aber Dortmund war eine kleine Enttäuschung …. viele Häuser waren aus unterschiedlichen Gründen gesperrt, das Amazonashaus schon länger und eigentlich stellt es einen kleinen Schandfleck dar …. meine Meinung.
Und es wird viel gebaut. Dafür gibt es vergünstigte Eintrittspreise, also kann man sich nicht über die Baustellen ärgern sondern freuen, wenn sie weg sind.
Und ich habe mich gefreut, dass die Larvenroller einen neuen Platz im Zoo haben. Gesehen haben wir sie nur schlafend (die Fleckenmusang dafür umso aktiver), aber jetzt sind sie nicht mehr so versteckt (wenn auch nicht im Zentrum des Zoos). Aber da ich schon lange nicht mehr dort war weiß ich auch nicht seit wann es die neuen Anlagen gibt.
Highlight in Duisburg war ein kleiner Brillenbär der die Höhen seiner Anlage erkundete, während seine Eltern entspannt am Boden waren.
Nachdem wir beide Zoos besucht haben ging es weiter nach Hannover.
Gegessen haben wir bei einem Thai, dessen Name ich mir nicht gemerkt habe… leider, auch wenn das Essen lecker war.

Zoo Duisburg
Zoo Dortmund

Dieser Beitrag wurde unter Zoo-Reise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert