12. Zooreise 2024 – Tag 3: Tiere und Schokolade

Auf dem Weg nach Halle stand nur ein Zoo auf dem Programm, der Zoo in Leipzig, den ich eigentlich gerne besuche, aber in diesem Jahr tatsächlich noch nicht.
Es tut sich einiges im Zoo und auch wenn Feuerland noch weit entfernt von der Fertigstellung ist, so haben sich neue Baustellen aufgetan und alte Volieren wurden dem Erdboden platt gemacht.
Es war ziemlich kalt, aber wir konnten uns in Aquarium, Gondwanaland, Pongoland und dem Alten Vogelhaus aufwärmen. Gondwanaland war eine kleine Überraschung, so viele freilebende Tiere haben wir schon lange nicht mehr gesehen. Neben diversen Enten, Rallen und Tauben waren das auch die Jakarinitangaren, die mit ihrem Balzritual (innerhalb einer Minute mehrere Sprünge in die Luft mit begleitendem Gesang) auf sich aufmerksam machten.

Zoo Leipzig

Auf dem Gelände des Zoos selbst machten laufende und kommende Veranstaltungen auf sich aufmerksam. Ab 9. Januar ist das Tropenleuchten im Zoo, diverse Figuren und Tunnel waren schon zusehen und natürlich gibt es noch die Insektenausstellung, die ursprünglich bis Ende des Jahres laufen sollte, jetzt aber bis Ende 2025 verlängert wurde….Dinosaurier waren spannender, aber vielleicht gibt es danach weitere Ausstellungen dieser Art …. mir würde da so einiges einfallen, auch wenn das teilweise ins fantastische abdriftet.
Immerhin wird der Zoobesucher so auch auf Tiere aufmerksam gemacht, die man in Zoos eher selten sieht oder ignoriert, weil sie ja doch sehr klein sind.

Vier Stunden waren wir im Zoo, bevor wir weiter nach Halle fuhren und einen Zwischenstopp im Hallorenfabrikverksuf machten. Die Auswahl wirkte geringer als bei unseren letzten Besuchen, aber wir haben doch einen kleinen Karton eingekauft, inklusive Dubai-Schokolade, die ja gerade der große Renner ist, warum auch immer.

Magische Lichterwelten (Zoo Halle)

Das Highlight des Abends waren dann die Magischen Lichterwelten im Halleschen Zoo. Das Thema „Die Rückkehr der Giganten“, also alles was nach den Dinosauriern kam (mehr oder weniger groß und ausgestorben).
Wir wollten sehr früh in den Zoo, aber das wollten andere auch. Schon vor dem Einlass war die Schlange am Parkhaus laaaaaaang und auch in der näheren Umgebung war es nicht leicht einen Parkplatz zu finden …. unmöglich war es aber nicht. Die Schlange an der Kasse war aber auch sehr lange, löste sich aber schnell in Wohlgefallen auf. Und dann konnte man Gastornis, Mammut und Co genießen und selbst Beutelwölfe konnte man sehen.
Neben den beleuchteten Modellen konnten wir auch ein paar lebende sehen. Elefanten, Pinguine, Totenkopfäffchen … um nur einige zu nennen. Aber man schaut sich das Magische Lichterleuchten ja nicht wegen der Tiere an, wobei man auch anhand der Modelle Wissen vermitteln konnte und Auch Tiere zeigen konnte, die es im Zoo nie geben wird (alles was ausgestorben ist) oder derzeit nicht im Zoo zu sehen sind (Beutelteufel, Kakapo).

Magische Lichterwelten (Zoo Halle)

Magische Lichterwelten (Zoo Halle)

Nach dem Zoobesuch gingen wir essen …. im Wildschütz ….Wild. Das Essen ist lecker, der Service schnell nur … die Bedienung ist … sagen wir es mal so … creepy (man muss sich wohl selber ein Bild machen, will man wissen, was ich meine … oder schon dort gewesen sein)

Zoo Leipzig
Halloren
Zoo Halle

Dieser Beitrag wurde unter Zoo-Reise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert