Im zweiten Teil der ›Lionboy‹-Trilogie fährt Charlie mit dem Orient-Express von Paris nach Venedig – zusammen mit fünf Löwen, einem Säbelzahntiger, dem bulgarischen König Boris und dessen Geheimdienstchef Edward. In der Lagunenstadt vermuten sie Charlies entführte Eltern. Doch dort verliert sich die Spur, und Charlie hat jede Menge neue Sorgen: Er muss ein Versteck für die Löwen finden, wahrlich kein Kinderspiel mit sechs Großkatzen.
Und er muss sich mit dem zwielichtigen Edward herumschlagen. Außerdem gibt es da noch Charlies hartnäckige Verfolger, den aalglatten Löwenbändiger Massimo und den fiesen Rafi, die ihm dicht auf den Fersen sind. Charlie wird schnell klar: Er muss seine Freunde, die Löwen, möglichst schnell in Sicherheit bringen – und in ihre Heimat. Nach Afrika. Doch Afrika ist weit und die Reise übers Meer gefährlich…
Das, was in DIE ENTFÜHRUNG ihren Anfang nahm, wird in DIE JAGD genauso fortgesetzt. Der Leser bekommt das, was ihm im ersten Teil gefallen hat und noch viel mehr. Und doch ist DIE JAGD kein Abklatsch. Natürlich haben sich Charlies Gegner nicht geändert, aber mit Geheimdienstchef Edward taucht eine Unbekannt auf, die sich nicht einschätzen lässt. Es ist nicht alles schwarz oder weiß (oder doch?). Zizou Corder gelingt es wieder den Leser (egal welchen Alters) von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Natürlich ist Charlie seinem Verfolger Rafi immer eine Nasenspitze weit voraus und natürlich läuft alles unblutig ab, sieht man von der einen oder anderen Verletzung ab. Eine kindgerechte Erzählung, die aber auch den Erwachsenen in ihren Bann zieht. Und am Ende wird der Leser auch mit einem Happy End belohnt, auch wenn noch viele Fragen offen bleiben und man sich fragen kann, was im letzten Teil der Trilogie noch kommen mag.
Blogstatistik
- 228.686 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Der Beutelwolf-Blog
Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 22 anderen Abonnenten an-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie