Kruger-Nationalpark, Südafrika: Von einem mysteriösen Virus befallen, mutiert ein Elefant innerhalb weniger Tage zu einer prähistorischen Spezies mit vier Stoßzähnen. Wenig später sind auch Affen, Zebras und andere Arten von der Epidemie betroffen. Während die französische Paläontologin Anna Meunier nach den Ursachen sucht, greift das Virus auf den Menschen über. Innerhalb weniger Tage wird die Zeit um Millionen Jahre zurückgedreht: Homo sapiens wird Homo erectus. Panik bricht aus in New York, Paris, Genf und bald auf der ganzen Welt angesichts dieser mit Fell überzogenen, stummen und unberechenbaren Gestalten. Meunier und ihr Team versuchen verzweifelt, die Regression der Menschheit zu stoppen. Und sie müssen sich die Frage stellen: Sind das noch Menschen oder Bestien, die es zu bekämpfen gilt?
Der Klappentext klang spannend, die Geschichte aufregend. Und auch wenn das ganze etwas übertrieben klingt … wer weiß was die Zukunft bringen wird. Speziesübergreifende Krankheiten sind nicht neu und die biotechnologische Forschung steckt noch in den Kinderschuhen, ermöglicht uns aber auch heute schon spektakuläre Eingriffe in das Genom verschiedener Lebewesen. Und wer weiß was die Zukunft bringen wird. Wobei … ein Virus, der einen Organismus zu einem prähistorischen Wesen machen lässt? Klingt fast so als ob Spiderman oder das Ding aus dem Sumpf realistischer wären.
Aber ich schweife ab.
Der Steinzeit-Virus hat auf jeden Fall einen neugierig machenden Aufhänger und weiß auch streckenweise zu überzeugen. Die Charaktere sind glaubwürdig, auch wenn ich mich oft Frage warum Russen oft als Advocatus diaboli herhalten müssen. Der teil mit den Prähistorischen hat mir auch gut gefallen, allerdings kommen manche Aspekte meiner Meinung nach zugunsten anderer (allerdings weniger interessanter) Teile zu kurz. Der Virus, seine Herkunft, das hätte mich mehr Interessiert und die Erklärung für seine Existenz kam mir zu kurz.
Statt dessen gibt es zahlreiche weniger interessante Schauplätze, ein bisschen Sex (oder Liebe?), familiäre Verstrickungen … Erzählstränge, welche die Geschichte nicht vorantreiben und mich auch gelangweilt haben. Ein etwas sachlicherer Science-Thriller (wie beispielsweise DinoPark) hätte mich mehr erfreut.
Aber trotz kleiner Schwächen (und einem vorhersehbaren Ende, das meiner Meinung nach überflüssig gewesen wäre und etwas aufgesetzt wirkt) bietet der Thriller gute Unterhaltung für Freunde prähistorischer Tiere und Thriller wie etwa DINOPARK oder DER GROSSE ZOO VON CHINA.
Flüssig geschrieben und leicht verständlich … ein fast perfekter ScienceThriller, der nur auf der privaten, menschlichen Seite versagt. Darauf hätte man, zugunsten der Spannung, auch verzichten können.
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten an-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Folge mir auf Facebook
Instagram