Welthundetag

(ich habe ein bisschen mit KI-basierten Grafikprogrammen herumgespielt … das wird nicht zum letzten Mal gewesen sein)
Heute (und an jedem darauffolgenden 10. Oktober) ist Welttag des Hundes, oder kurz Welthundetag. Dieser besondere Tag soll weltweit auf unsere treuen Begleiter aufmerksam machen und für mehr Wertschätzung sorgen.
Für viele mag der Hund ein Familienmitglied sein, aber man darf auch nicht vergessen, wie vielseitig und wichtig Hunde für uns geworden sind. Nach wie vor finden sie als Gebrauchshunde Verwendung, also Hunde die für Menschen Dienste oder Arbeiten verrichten, wie Blinden- oder Polizeihunde. Auch in der Forschung oder als Lebensmittel (wenn auch nicht in Deutschland) werden Hunde genutzt. Und leider gibt es auch viele Hunde, die vernachlässigt werden und ihr Dasein in Tierheimen oder auf der Straße fristen müssen. Deren Schicksal ändert der Welthundetag nicht und wenn man es genau sieht ist das ein Gedenktag den man nicht braucht, außer, dass man ihn für Werbezwecke (oder Blogeinträge) missbrauchen kann.
Der Hund verdient nicht nur am Welthundetag unsere besondere Aufmerksamkeit und schon gar nicht zusätzliche Leckerlis. Der Hund selbst hat davon nichts und es sollte selbstverständlich sein, dass man seinem Haustier die entsprechende Fürsorge das ganze Jahr über zukommen lässt.
Und eine Neuanschaffung eines Hundes sollte nach reichlicher Überlegung und entsprechender Vorbereitung geschehen und nicht an einem bestimmten Tag (wobei sich das eher auf Weihnachten bezieht …)
Wo die Ursprünge des internationalen Welthundetages zu suchen sind, ist nicht genauer bekannt, auch nicht, wann er zum ersten Mal „gefeiert“ wurde.

Portrait: Haushund

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert