Lustige Tiergeschichte à la „Pets“: Was tun Haustiere, wenn ihre Besitzer außer Haus sind?
In der Praxis von Kater Maunzilius versammeln sich tierische Patienten mit den unterschiedlichsten Beschwerden: von der liebeskranken Kuh bis hin zur Spinne mit Höhenangst. Vor allem Johnny Stinker stellt den Doc vor eine große Herausforderung – wie kann er ihm nur wieder dazu verhelfen zu stinken, wie es sich für einen echten Pop-Star gehört? Da muss sich Maunzilius ordentlich was einfallen lassen und er begibt sich auf eine abenteuerliche Recherchereise, auf der er es nicht nur mit hochfrisierten Pudeln und schwäbelnden Dackeln zu tun bekommt …
Der Trailer zu PETS verspricht mehr, als der Film hält. Das kommt hin und wieder mal vor und die Enttäuschung ist groß, wenn ein Film den Erwartungen nicht entspricht.
PETS war ganz nett, gehört aber in meinen Augen nicht zu den Highlight des Animationsfilm. Andere mögen eine abweichende Meinung dazu haben. Und vielleicht zielt ein Buch, das auf PETS verweist auch auf dieses Publikum. Ich gebe aber zu, dass ich den Vergleich ignoriert habe.
Was mich bei Doc Maunzilius – Chaos ist die beste Medizin ansprach war der Titel und der restliche Klappentext, denn witzig klang es schon. Aber, und das kann man sich denken, ich wurde enttäuscht. Es hätte ein lustiges Buch sein können, aber es war weder witzig, noch spannend. Wenn irgendwelche Dinge witzig sein sollten, dann waren sie entweder zu flach oder einfach nicht witzig. Zumindest für meinen Geschmack.
Man mag jetzt denken, ich entspräche nicht der Zielgruppe, was durchaus den Tatsachen entspricht, aber ich lese gerne Kinderbücher und es gibt einige, die auf witzige Weise unterhalten können. Ich will nicht sagen, dass mich die „Abenteuer“ des Katzendoktors gelangweilt hätten, aber einige Szenen sind durchaus ausbaufähig (diverse Verfolgungsjagden, die Begegnungen mit den Hunden …). Doc Maunzilius liest sich ganz nett, aber man verpasst nichts, wenn man es nicht gelesen hat.
Vielleicht mag der eine oder andere Katzenbesitzer Eigenarten seiner eigenen Katze entdecken, aber auch das kommt zu wenig vor. Über andere Dinge wie Schlangen, Stinktiere und Ochsenfrösche im Hotel oder Kühe, bzw eine Schafherde in einem Wohnhaus, sehe ich hinweg. das mögen Teile des Buches sein, die man als lustig empfinden könnte.
Aber wie gesagt: Ich fand das Buch nicht witzig.
Die Zielgruppe (Kinder zwischen 8 und 10) können auf bessere Art witzig unterhalten werden.
Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
Ich habe jetzt den Film in der ARD Mediathek gesehen. Ich dachte der Film würde mir das Buch kaputt machen, das war sooo schön, aber der Film hat mich zu Tränen gerührt. Ich habe nicht bereut ihn gesehen zu haben.Neu-Ulm .... meine Schuhe sind bei Spornschildkröten sehr beliebtSengi de Peters, wieder was gelernt. Rotschulter- Rüsselhündchen im Zoo Basel-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Meta