TTT: Leuchttürme


Heute geht es um Leuchttürme. Das Thema ist ein Vorschlag von Ronja, und wenn man sich ihren Blog ansieht, kann man sich auch denken warum.
Ich habe auch nicht gedacht, dass mir das Thema leicht fallen würde. Aber … ich war am Ende doch überrascht, dass ich genügend Auswahl an Leuchttürmen hatte, so dass ich auf normale Türme nicht ausweichen musste. Und ich habe noch genügend andere Leuchttürme auf Covern auf SuB und meinem „Rezensionseregal“.
Tatsächlich gibt es bei einem zukünftigen TTT (22. Mai) ein Thema, bei dem ich viel größere Probleme hatte. Da geht es um Raben/Krähen, und dass mir das Thema nicht leicht gefallen ist weiß ich, weil ich schon im Voraus passende Bücher suche. Und das Rabenthema war schwieriger als die Leuchttürme. Etwas peinlich für einen Blog, bei dem es viele Tierbücher zu finden gibt … aber jetzt erst einmal zu den Leuchttürmen:

Sabine Weiß: Die Leuchttürme der Stevenson
Vom schwarzen Schaf der Familie zum weltberühmten Schriftsteller – ein packender Roman über eine Leuchtturmbauer-Dynastie und die frühen Jahre Robert Louis Stevensons, Autor von DIE SCHATZINSEL und DR. JEKYLL UND MR. HYDE
Schottland, 1868. Der fast 18-jährige Robert Louis Stevenson träumt von einem Leben als Schriftsteller. Eine Zeitlang lässt sein Vater ihn gewähren, doch als Robert sein Studium vernachlässigt und sich unstandesgemäß verliebt, muss er Edinburgh verlassen. Wenig später nimmt sein Vater ihn mit auf eine Inspektionsreise zu den Leuchttürmen, für deren Konstruktion die Männer der Familie berühmt sind: wahnwitzigen Bauten inmitten der schottischen See. Zum ersten Mal sieht Robert auch den Dubh Artach, den sein Vater gerade auf einem Riff im Atlantik errichtet – und riskiert auf der kleinen, sturmumtosten Felseninsel sein Leben. Er weiß: Bricht er mit der Tradition, wird er seine Familie verlieren. Aber kann er so wirklich leben?

Ein Buch von meinem SuB.

Christian Buder: Der Dachs
Juna Christensen: Rachekarte
Oliver Dirr: Walfahrt
Volker Dützer: Sturmtod
R. S. Graham: Mystery Files
Thomas Herzberg: Nasses Grab
Natasha Pulley: Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit
Trenton Lee Stewart: Secret Keepers
Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt

Mehr (Leucht)Türme gibt es bei Aleshanee

Dieser Beitrag wurde unter Top Ten Thursday veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu TTT: Leuchttürme

  1. Susanne sagt:

    Guten Morgen Martin,
    mir ist das Thema heute auch leicht gefallen, allerdings sind einige ungelesene Bücher von meinem SuB dabei. Die Leuchttürme der Stevensons haben wir gemeinsam.
    Liebe Grüße Susanne

    https://klusiliest.blogspot.com/2025/03/top-ten-thursday-10-bucher-mit.html?m=1

  2. Hallo Martin

    Sabine Weiß ist in meinem Adventskalender 2025 gelandet.

    Ich kenne keins deiner Bücher, aber die Cover gefallen mir alle.

    Mir fehlt „Der letzte Mord am Ende der Welt “ bei dir. Da hätten wir dann eine Gemeinsamkeit gehabt.

    LG

    • Martin sagt:

      Hallo Gisela,
      DER LETZTE MORD AM ENDE DER WELT habe ich erst gestern zu Ende gelesen, dazu existiert noch keine Rezension und Teil von SuB/WuLi ist es auch nicht. Und weil ich mir dachte, dass das Buch bestimmt öfter Erwähnung finden wird, habe ich darauf verzichtet. Aber zu einem anderen TTT wird es bestimmt noch Erwähnung finden (und wenn es um die Highlights 2025 geht).
      LG
      M

  3. Steffi Bauer sagt:

    Hallo Martin,

    ja cool, dass du mit dem Thema keine Probleme hattest und irgendwie interessant, dass dir die Krähen/Raben mehr Herausforderung bieten 😀 Ich bin ja immer eher knapp dran, was die Listen angeht, weshalb ich da noch nicht geschaut habe, aber ich kann mir schon vorstellen, dass ich da auch etwas suchen werde.

    Auch von deinen heutigen Büchern kenn ich kaum eins vom sehen, ich bin wohl nicht der Typ der klassische Leuchtturm-Bücher liest 😀 Vom Cover her finde ich Secret Keepers sehr ansprechend, das schau ich mir mal näher an.

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

  4. Blackfairy71 sagt:

    Hallo Martin,
    „Die Leuchttürme der Stevensons“ interessieren mich auch.
    Ansonsten hast du ein paar wirklich schöne Cover ausgewählt.
    LG, Silke

  5. RoXXie sagt:

    Hey Martin,

    wow, ich bin begeistert, du hast wirklich nur Leuchttürme dabei. Bei mir sah es mit diesem Gebäude echt mau aus, weshalb ich auf Türme zurückgreifen musste.

    Von deinen Büchern kenne ich keins, aber ein oder zwei Cover sind mir bei der Aufgabe bisher schon ein paar mal begegnet.

    10 Cover mit (Leucht-)Türmen | Top Ten Thursday №127

    Cheerio
    RoXXie

  6. Petra Berger sagt:

    Hallo Martin, da ich ja seit Donnerstag auf der LBM war, komme ich heute erst zum veröffentlichen und kommentieren, Am Handy bin ich absolut unfähig. Natasha Pulley haben wir gemeinsam, ich kenne ansonsten keines der Bücher. Ich hätte alleine 10 nur mit dem Big Ben nennen können, habe aber versucht, abwechungsreicher zu sein. Liebe Grüße Petra

  7. Sommerlese sagt:

    Hallo Martin,
    da habe ich mit meiner Genrevorliebe für Küstenkrimis natürlich Vorteile!

    Aber ich hatte sogar einige Bücher mit Leuchtturm im Titel, bei dem kein Turm auf dem Cover zu finden war, das hat mich schon gewundert.

    Liebe Grüße
    Barbara

  8. Hallo Martin,
    wie schön, dass es bei dir so viele Leuchttürme zu finden gab! Ich kenne keines deiner Bücher, manche sehen aber ganz interessant aus- z.B. Sturmtod und Zwischen Mord und Ostsee.

    Raben und Krähen werden wir auch eher keine 10 haben 😉 Da werden wir dann wieder mit anderen Vögeln füllen müssen. Bin aber gespannt, ob man dann irgendwo Bücher entdeckt, die man selbst einfach vergessen hat.
    Liebe Grüße,
    Dana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert