TTT: 10 Bücher mit Covern die Uhren oder Zifferblätter zeigen


Heute werden Cover mit Uhren oder Zifferblättern gesucht. Ich habe gedacht, dass das ein schweres Thema wird und dass ich vielleicht diesen TTT aussetzen werde, aber es war dann einfacher als gedacht. Kein Kinderspiel, aber auch keine wirklich fast unmögliche Herausforderung. Und zumindest mal etwas anderes.

Beate Baum: Mycrofts Rückkehr
Sandra Binder: Schatten über Whitechapel
Susanne Gerdom: Für König und Vaterland – Der Wechselbalg
Guillermo Martinez: Der Fall Alice im Wunderland
Kai Meyer: Die Wasserweber
Andrea Penrose: Der Mörder am Half Moon Gate
Natasha Pulley. Der Uhrmacher von der Filigrey Street
Catherine R. Striker: Die verlorene Erinnerung
Jody Taylor: Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv

L. A. Gunn: London‘s Lost
Ein Meisterdetektiv, ein verlorenes Kind und ein ungelöster Fall. Willkommen in der Baker Street!
Ein ungleiches Ermittlerduo nimmt unter der Obhut von Sherlock Holmes die Arbeit auf: June, ein taffes Waisenkind aus der Baker Street und Lihla, ein vorlautes Mädchen aus der Oberschicht, treten in die Fußstapfen des Meisterdetektivs und stoßen dabei auf eine Polizeiakte, die es nicht geben sollte; schon gar nicht in der Tasche von Lihlas Vater – die Akte von Jack the Ripper.

Ein Buch von meiner Wunschliste.

Fünfmal Big Ben … ich hätte die ganze Liste mit Big Bens füllen können, und ohne Big Ben wäre es etwas schwieriger geworden. Aber ich denke ich habe auch so interessante Cover gezeigt und auch versucht mich nicht auf englische Krimis zu beschränken (von denen viele in London spielen und … Big Ben zeigen, weil das ja eines der Wahrzeichen der Stadt ist)

Mehr Uhren/Zifferblätter gibt es bei Aleshanee.

Dieser Beitrag wurde unter Top Ten Thursday veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu TTT: 10 Bücher mit Covern die Uhren oder Zifferblätter zeigen

  1. Aleshanee sagt:

    Schönen guten Morgen!

    Ich bin dir sehr dankbar für deinen Tipp, denn aufgrund dessen hab ich meine Bücher nochmal durchforstet und tatsächlich meine Liste mit „richtigen“ Uhren voll bekommen 😀

    Ich liebe London-Krimis und da ist wirklich oft Big Ben mit zu sehen! Von deinen Büchern kenne ich nur Die Wasserweber – und den Uhrmacher, den wir gemeinsam haben. Das mochte ich sehr, aber die Fortsetzung hat mir sogar noch besser gefallen!
    Für König und Vaterland hatte ich lange auf meiner Wunschliste, aber sollte das nicht ein Auftaktband sein? Da hab ich lange auf eine Fortsetzung gewartet… genauso wie bei ihrem Queen of Clouds.

    Londons Lost sieht auch toll aus – wobei ich da das erste Cover, als es rauskam, so schön fand! Das wollte ich damals eigentlich nur aufgrund des Covers lesen *lach* bin aber bisher noch nicht dazu gekommen.

    Liebste Grüße, Aleshanee

    • Martin sagt:

      Hallo Aleshanee,
      freut mich natürlich wenn ich helfen konnte. Ich habe den Beitrag ja schon vor einiger Zeit geschrieben und da ist mir aufgefallen, wie oft Uhren (und Big Ben im Besonderen) bei englischen Krimis auftauchen.
      DER LEUCHTTURM war wirklich besser, wobei das ja auch irgendwie anders war und ich nicht sagen will, dass DRER UHRMACHER schlecht ist (aber wenn ein Buch gut ist kann ein anderes durchaus noch besser sein). PEPPERHARROW dagegen hat mich etwas enttäuscht, aber ich bin mir sicher, dass ich noch weitere Bücher der Autorin lesen werde.
      LG
      M

      • Aleshanee sagt:

        Pepperharrow fand ich sehr sehr gut! Das meinte ich, dass es mir besser gefallen hat 😉 Auch der Leuchtturm. Die fand ich beide absolut grandios, auch wenn mir der Uhrmacher auch sehr gut gefallen hat! Ich freu mich auch schon, wenn es etwas neues von ihr gibt!

  2. Hallo Martin,
    voll bekommen haben wir unsere Liste auch, aber es war schon mit einiger Suche verbunden… wir hätten allerdings sonst auch noch ein paar Cover mit Big Ben in der Hinterhand gehabt, wenn wir nichts anderes. Viele von deinen Büchern sagen mir nichts, es schaut aber nach einer interessanten Auswahl aus 🙂
    Unsere uhrigen Bücher

    Liebe Grüße,
    Dana

  3. Steffi Bauer sagt:

    Hallo Martin,

    na da hast du doch eine tolle Liste und viele Big Ben gefunden 😀 Ein paar der Cover habe ich schon mal gesehen, aber die meisten sagen mir gar nichts, weshalb ich davon schon mal keins vergessen habe 😀

    Hier geht es zu meinem Beitrag: https://steffis-und-heikes-lesezauber.blogspot.com/2024/10/top-ten-thursday-422-uhren-und.html

    Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
    Steffi vom Lesezauber

  4. Petra Berger sagt:

    Guten Morgen Martin, Londons Lost habe ich gelesen und war wirklich enttäuscht und das Ende fand ich sehr verwirrend. Aber D hast immer so tolle viktorianische Krimis, die lese icc wirklich gerne und setze die dann immer auf die Suchliste. Maxwell habe ich komplett vergessen, vielleicht, weil ich die Bücher abgegeben habe. Das Buch von Kai Meyer habe ich in einer anderen Ausgabe. Und Susanne Gerdom steht auf der Wunschliste, die schreibt wirjlich gut. Die Messe gestern war schön, ich habe einige Freunde und Bekannte getroffen. Donnerstag ist es ja nie so voll, da hat mehr mehr Zeit zum plaudern. Schönes Wochenende und viele Grüße Petra

    • Martin sagt:

      Hallo Petra,
      ich war noch nie auf der Messe, aber ich bin auch nicht so der Messefan. Ich brauche einen Plan was ich machen kann und will und meistens habe ich den nicht. Und ich kenne es von anderen Messen … das kann spannend sein oder öde.
      Ich gehe beim TTT nach meinen Rezensionen und meiner Wunschliste und nicht nach meinem Regal, da befinden sich nicht viele Bücher und würde eher unbefriedigens dein wenn ich immer die gleichen Titel erwähnen würde bzw. gar keines weil ich das Thema nicht erfüllen kann.
      Liebe Grüße
      Martin

  5. Andrea sagt:

    Hallo Martin 🙂

    Einfach fand ich die Aufgabe nicht – was ich ja anders erwartet hatte. Aber dennoch eine schöne Aufgabe 🙂
    Vom sehen her sind mir einige Bücher bekannt, gelesen habe ich bisher aber noch keins. Die Reihe um Miss Maxwell habe ich immer noch im Auge, die klang spannend. Auch „London’s Lost“ klingt nach einer interessanten Geschichte. Da schau ich mal genauer nach.

    Lieben Gruß
    Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert