Sophia Kimmig: Move (Rezension)

Ein Flügelschlag hin zu einem sicheren Rastplatz, ein Sprung in neues Territorium – Fortbewegung scheint selbstverständlich und ist doch entscheidend für das Leben auf der Erde. Die Mobilität der Tiere war für ihre Entwicklung revolutionär und gab ihnen Freiheit: Der Polarfuchs wandert über gefrorene Meere, Schmetterlinge ziehen tausende Kilometer weit und Aale schwimmen auf geheimnisvollen Wegen durch die Ozeane. Doch diese unglaubliche Fähigkeit hat ihren Preis: Sie macht verletzlich. Sophia Kimmig nimmt uns mit auf eine packende Reise durch die Welt der Fortbewegung – von Schwimmversuchen über den ersten Schritt an Land bis zu den spektakulären Wanderungen unserer Zeit. Die faszinierende Betrachtung eines der großen Phänomene des Lebens.
Sophia Kimmig begibt sich mit MOVE auf eine spannende Reise durch das Thema „Bewegung“, bzw. Fortbewegung in der Tierwelt (oder dem nicht Vorhandensein derselben). Sie nimmt den Leser mit auf eine Reise vom Ursprung der Bewegung über Landgänge, Flug und Meer bis hin zu spektakulären Tierwanderungen, die teilwiese bekannt und wirklich spektakulär sind (wenn man an die Tierwanderungen des afrikanischen Kontinents denkt) oder eher verborgen aber wichtig für ein ganzes Ökosystem ist (die Wanderungen des Krill).
Zugleich verbindet sie ihre erzählerisch dargebrachten Beobachtungen mit großen Zusammenhängen wie beispielsweise Evolution oder Ökologie. Leicht verständlich und sehr lebendig bringt sie die Bewegung der Tiere und Pflanzen dem Leser näher, langweilig wird es nie und komplexe wissenschaftliche Sachverhalte werden verständlich und anschaulich vermittelt. Darüber hinaus regt das Buch zum Nachdenken an: Was ist „Heimat“, wenn Tiere über Kontinente wandern? Wie verändert sich Leben durch Bewegung — und wie bedroht der Mensch diese Bewegungsfreiheiten.
Kimmig zeigt wie beeindruckend die Bewegung im Tierreich sein kann. Migration, Lebensräume, Klimawandel, Wandel in der Umweltbedingungen: all das wird von der „Bewegung“ mit betroffen.
Das Lesevergnügen wird vielleicht etwas gestört, dass das Buch nicht linear aufgebaut ist und Kimmig von Thema zu Thema springt. So werden gelegentlich Aspekte mehrfach behandelt.
Aber trotz aller Schwächen, die nicht sehr zahlreich sind und vermutlich auch ignoriert werden können, ist MOVE ein Buch, dass die Bewegung in den Vordergrund stellt und dem Leser die Tierwelt durch einen anderen Blickwinkel nahe bringt.

MOVE bei amazon (AffiliateLink)

(Rezensionsexemplar)

Dieser Beitrag wurde unter Rezension veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert