Überfamilie: | Mäuseartige (Muroidea) |
Familie: | Langschwanzmäuse (Muridae) |
Unterfamilie: | Altweltmäuse (Murinae) |
Tribus: | Murini |
Gattung: | Mäuse (Mus) |
Art: | Hausmaus (Mus musculus) |
Die Hausmaus erreicht eine Kopf–Länge von 7 bis 11 Zentimetern, eine Schwanzlänge von 7 bis 10 Zentimetern und ein Gewicht von etwa 20 bis 25 Gramm; die in Laboren gehaltenen weißen Mäuse und die sog. Farbmäuse können wesentlich schwerer werden, 45 bis 60 Gramm sind keine Seltenheit. Die oberen Nagezähne sind etwas eingekerbt. Der Körper ist oberseits mausgrau bis braungrau, die Unterseite ist etwas heller. Der Schwanz ist mit deutlich sichtbaren Schuppenringen versehen und spärlich behaart.
Ausgewachsene Hausmäuse haben längere Schwänze als Wühlmäuse. Der Schwanz der Wühlmaus ist kürzer ist als ihr halber Rumpf (von Nase bis Schwanzansatz), bei Hausmäusen ist er länger als die Hälfte des Rumpfes.
Ähnlichkeit besteht auch zur Waldmaus, die sich ebenfalls häufig in Gebäuden aufhält. Bei Waldmäusen ist jedoch die helle Unterseite deutlicher vom dunkleren Fell der Oberseite abgegrenzt. Im Gegensatz zur Hausmaus hat die Waldmaus keine Kerbe an der Rückseite der oberen Schneidezähne.
Im Zellkern sind die Erbanlagen der Maus in zweimal 20 Chromosomen organisiert, und zwar in zweimal 19 Autosomen plus zwei Geschlechtschromosomen. Das vollständige Genom einer Labormaus wurde erstmals 2002 analysiert; es besteht wie das menschliche aus etwa 3 Mrd. Basenpaaren. Die Anzahl der Gene wird auf 24.000 geschätzt.
Die Hausmaus ist weltweit verbreitet. Man kann anhand von Knochenfunden den Weg der Mäuse von Indien westwärts verfolgen. Die östliche Unterart (Mus musculus musculus) kam über Zentralasien nach Mittel- und Westeuropa und erreichte Belgien um 4000 v. Chr. Die Westliche Hausmaus (Mus musculus domesticus) gelangte über Westasien in den Mittelmeerraum. 10000 v. Chr. ist sie in Palästina nachgewiesen, 4000 v. Chr. in Griechenland, 1000 v. Chr. in Spanien und um die Zeitenwende gelangte Sie mit Booten auf die Britischen Inseln.
Bereits in jungsteinzeitlichen Ausgrabungsstätten in Anatolien fand man Hausmäuse. Sie folgten Menschen und gelangten auch mit Booten nach Afrika, Amerika und Australien.
Die Hausmaus ist eine äußerst erfolgreiche Spezies. So konnte sie sich als Kulturfolger mit der zumeist unfreiwilligen Hilfe des Menschen auf der ganzen Erde verbreiten. Wenn sie nicht in der Nähe des Menschen lebt, bewohnt sie vor allem Steppen, Wüstengebiete und Kulturland. Dort gräbt sie Gänge und baut Nester, in denen sie ihre Vorräte lagert. In Deutschland kommt sie in zwei Unterarten vor, die seit ungefähr 5000 Jahren getrennt voneinander sind: der westlichen (Mus musculus domesticus) sowie der östlichen (Mus musculus musculus). Beide Unterarten bilden in einer schmalen Kontaktzone im Osten Schleswig-Holsteins Hybrid-Populationen. Die in Laboren gehaltenen weißen Mäuse stammen ausnahmslos von der westlichen Unterart ab.
Hausmäuse gelten als eine Art, die in Mitteleuropa nicht ursprünglich heimisch war, sondern die sich erst durch den Menschen hier ausbreitete. Ihre Ausbreitung liegt jedoch so lange zurück, dass sie als Archäozoon gilt.
Die Hausmaus ist in Menschennähe meist nachtaktiv, legt Vorräte an und fällt bei Frost und Futterknappheit in einen Erstarrungszustand. Freilebende Mäuse laufen auf geruchsmarkierten „Trampelpfaden“.
Hausmäuse sind neben den Ratten im Sozialverhalten (speziell das Eintrageverhalten) und Genetik die am besten untersuchten Säugetiere. Sie verständigen sich durch Betasten, Beriechen – siehe den Artikel Olfaktorische Kommunikation bei Hausmäusen – und durch Ultraschall-Laute. Besonders bei Nestlingen kann man das leise Knacken der Stimmlippen hören, wenn sie die für Menschen unhörbaren Ultraschall-Laute produzieren. Diese Kommunikation erfolgt auch in der Balz, dabei „singen“ die Männchen individuelle, immer wiederkehrende Melodiethemen, ähnlich wie Singvögel.
Hausmäuse sind sogenannte Allesfresser: Sie verzehren zwar überwiegend pflanzliche Nahrung (zum Beispiel herabgefallene Samen von Gräsern, Nüsse und Wurzeln), nutzen für ihre Ernährung aber beispielsweise auch lebend erbeutete Insekten.
Bei entsprechendem Nahrungsangebot ist die Hausmaus das ganze Jahr über fortpflanzungsfähig und wirft bis zu acht Mal jährlich mit durchschnittlich drei bis acht Jungen. Bei sozialem Stress wie knappe Nahrung und wenig Platz verzögern sich die Eireifung und die Brunst.
Die Jungtiere sind bei der Geburt nackt, blind, taub, unpigmentiert und wiegen weniger als ein Gramm. Die festverschlossenen Augen sind bei Wildmäusen dunkel und bei weißen Mäusen farblos. Um den 10. Lebenstag herum sind die Nestlinge von einem gleichmäßigen Flaum aus kurzen Haaren überzogen, und am 15. oder 16. Tag nach der Geburt öffnen sie die Augen. Bis zu einem Alter von etwa 21 Tagen werden sie mit Milch gesäugt, dann können sie von der Mutter abgesetzt werden. Im Alter von drei Wochen haben sie ein Körpergewicht von etwa sechs Gramm erreicht und sind mit sechs Wochen geschlechtsreif. Zuchtreif gelten sie ab der achten Woche. Die Tragezeit beträgt etwa drei Wochen.
Die Lebenserwartung von Wildfängen der Hausmaus beträgt in der Tierhaltung zwei bis drei Jahre, einzelne Tiere können deutlich älter werden. Durch innerartliche Konkurrenz und Feinddruck ist die Lebenserwartung von Hausmäusen im Freiland erheblich geringer.
Die domestizierte Form der Hausmaus (Farbmaus) wird als Haus- und Futtertier gehalten und ist einer der wichtigsten Modellorganismen in der biomedizinischen Forschung. Domestizierte Hausmäuse sind in der freien Wildbahn nicht längerfristig überlebensfähig. Die Haltung von Wildfängen der Hausmaus in Käfigen erweist sich in der Regel als schwierig, da die Tiere mangels genügenden Auslaufs zu Verhaltensstereotypien bis hin zur Selbstbeschädigung und zum Infantizid neigen. Auch die Handaufzucht junger Hausmäuse und anderer wildlebender Mäusearten gelingt in der Regel nicht.
Als sehr anpassungsfähiges Tier gilt die freilebende Hausmaus gemeinhin als Nahrungsmittelschädling.
Jahrhundertelang wurden Hauskatzen gehalten, um Mäuse zu bekämpfen. Heute dürfte die meistverbreitete Bekämpfung der Mäuse wohl neben dem Vergiften mit gebeiztem Getreide, welches zum Tod führt, das Aufstellen von Fallen sein. Früher wurden zur Mäusebekämpfung unter anderem Arsenverbindungen, Bariumcarbonat, Strychnin, Weißer Phosphor und Thalliumsulfat eingesetzt. Diese Stoffe hatten den Nachteil, dass sie auch Menschen und anderen Wirbeltieren schaden konnten. Auch das aktuell erlaubte Zinkphosphid ist in dieser Hinsicht nicht unbedenklich. Für die Umwelt und für andere Lebewesen am wenigsten bedenklich sind Gerinnungshemmer, die dem Vitamin K1 entgegenwirken und die auch in der Natur vorkommen. Bei Nagetieren führen sie nach Einnahme über mehrere Tage zu tödlichen inneren Blutungen. Nur eine Einnahme größerer Mengen ist für Menschen gefährlich. Das Auslegen von Gift führt jedoch nicht selten zu Vergiftungen von Haustieren wie Hunden und Katzen, wenn sie Giftköder oder vergiftete Mäuse oder Ratten fressen.
Mausefallen lassen sich unterteilen in lebendig fangende Fallen, zum Beispiel Kasten- oder Korbfallen aus Holzbrettchen und Draht, und tödlich fangende Fallen, zum Beispiel Schlagfallen mit einem federgespannten Hebel.