Portrait: Blaugelber Blauzungenskink

Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
ohne Rang: Skinkartige (Scincoidea)
Familie: Skinke (Scincidae)
Unterfamilie: Egerniinae
Gattung: Blauzungenskinke (Tiliqua)
Art: Schwarzgelber Blauzungenskink (Tiliqua nigrolutea)

Schwarzgelber Blauzungenskink (Reptilienzoo Allgäu)

Der Schwarzgelbe Blauzungenskink wird zwischen 35 und 50 Zentimeter lang. Manche Wissenschaftler trennen diese Art in eine Hochland- und in eine Flachlandform. Die Hochlandform ist größer und dunkler gefärbt als die Flachlandform. Sie weist auch eine farbenprächtigere Bänderung auf. Die Farbe der Bänderung kann dabei von blassem rosa über lachsfarben bis hin zu orange reichen. Wenn er bedroht wird, kann er durch den Anus eine stinkende Flüssigkeit abgeben. Er ist auch in der Lage, seinen Schwanz abzuwerfen.

Sein Hauptverbreitungsgebiet umfasst den Südosten Australiens sowie Tasmanien und die Inseln der Bass-Straße. Er bewohnt sowohl Heideland wie auch Wälder von der Ebene bis in höhere Lagen. Er ist aber auch in Siedlungen anzutreffen.

Der Schwarzgelbe Blauzungenskink ist ein Allesfresser. Er ernährt sich von Blättern, Früchten, Insekten und Spinnentieren.

Der Schwarzgelbe Blauzungenskink erwacht Ende September bis Oktober aus seiner Winterstarre. Er ist lebendgebärend. Die Jungtiere kommen von März bis April zur Welt.

Dieser Beitrag wurde unter Tierportrait abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert