In diesem Buch widmet sich Monika Maron den Krähen – erstaunlichen Tieren, anhand derer eine große Schriftstellerin von Eleganz und Eigensinn, Kühnheit und Kraft nicht zuletzt von der Freiheit erzählt.
»Aber als ich las, dass die Krähen den Menschen seit Anbeginn begleiten, dass seine ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen, seine ersten artikulierten Laute gehört haben, alle seine Kriege erlebt und von seinen Leichenfeldern gelebt haben, dass sie Toten- und Galgenvögel genannt wurden, weil sie überall auftauchten, wo die Menschen ihre Opfer hinterlassen hatten, erst als ich mir das vorstellte, begannen die Krähen aus meiner Straße sich in mein nächstes Buch zu drängen.«
Monika Maron lebte von 1951 bis 1988 in der DDR lebte. Ihr Debütroman Flugasche konnte dort nicht erscheinen und wurde stattdessen 1981 im westdeutschen Verlag S. Fischer veröffentlicht. Der Roman gilt als erste weithin bekannt gewordene literarische Auseinandersetzung mit der Umweltverschmutzung in der DDR.
Seitdem schrieb Monika Maron mehr als zehn Romane und andere Werke mit Essays und Erzählungen, von denen besonders der Roman Animal triste von 1996 auf großes Echo stieß. Sie erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, darunter den Kleist-Preis.
Maron äußerte sich in Namensartikeln kritisch über die Regierung Merkel, die politische Situation und einen „eingeschränkten Diskurs“ in Deutschland, insbesondere hinsichtlich der Kritik am Islam.
Also eigentlich keine Autorin die in mein Beuteschema fällt, wie man so schön sagt. Aber KRÄHENGEKRÄCHZ klang interessant … und vielleicht sollte ich es dabei belassen. Denn … so interessant Krähen sind, das Buch wird ihnen nicht gerecht. Für mich gehört es in die Kategorie „Warum schreibt man sowas?“, bzw. „Warum liest man sowas?“. Einen Mehrwert konnte ich dem Buch nicht entnehmen. Den Hinweis auf das Buch KRÄHEN – EIN PORTRAIT kann man so auffassen: Das entsprechende Buch ist nicht billig und nicht sehr seitenstark aber … lesenswerter als KRÄHENGEKRÄCHZ, das fast nur viel Lärm um nichts darstellt. Und … seitenstark ist es ebenso wenig und auch nicht preiswert. Und was noch hinzukommt: Das Buch ist nicht neu. Es erschien bereits 2016 in einem anderen Verlag (S. Fischer), damals allerdings noch mit einem Nachwort, das wohl (so wie ich das Rezensionen zur alten Ausgabe entnommen habe) auch lesenswert war.
Nun ja … ich lese nicht viele Essays, aber von einer preisgekrönten Autorin hätte man mehr erwarten können. Kein Mehrwert, was Krähen anbelangt und der Unterhaltungswert ist auch nicht vorhanden … Und dabei gäbe es soviel über Krähen zu erzählen …
Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Meta