Eigentlich wünscht sich Henry nichts sehnlicher als einen Hund. Doch dann stolpert er im Wald über einen Blätterhaufen und traut seinen Augen nicht: Darunter verbirgt sich ein zotteliges Zwergmammut! Gemeinsam mit seinen besten Freunden karrt er das Tier heimlich nach Hause – zu allem bereit, um es zu retten. Nur, wie versteckt man ein übermutiges Mammut, wenn es zum Frühstück am liebsten Hausschuhe verputzt? Und vor allem: Was tun, als es plötzlich in Gefahr gerät?
Die Idee hinter Nur mal schnell das Mammut retten ist ganz nett und wer wünscht sich nicht auch ein (ungewöhnliches) Haustier. Die Charaktere sind liebevoll beschrieben (und natürlich gibt es auch einen etwas zwielichtigeren Charakter, der sich dann als etwas ganz anderes herausstellt …), die Geschichte hervorragend illustriert. Aber, irgend etwas fehlt. Wie gesagt, die Idee ist nett, die Geschichte an sich auch, aber es fehlt an Spannung und Abenteuer. Die Geschichte ist zu geradlinig, selbst junge Leser dürfen etwas mehr erwarten und man sollte denken, dass ein Mammut durchaus Potential für allerlei Verwirrungen hat, aber … nichts passiert. Selbst eine Zugfahrt nach Garmisch-Patenkirchen (drei Kinder und ein … Hund?) verläuft ereignislos und ist nicht mehr als eine kleine Episode, welche Spannung vermissen lässt.
Ich bin gespannt, ob die Nachfolgebände mehr bieten können, denn Potential ist da, aber es wird nicht ausgenutzt. Zu wenig Spannung, zu wenig Humor. Niedlich und nett macht noch keine interessante Geschichte … trotz Mammuts.
Blogstatistik
- 175.411 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Der Beutelwolf-Blog
Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie