Honigbienen sind durchweg beliebt – ob bei Imkern oder Nicht-Imkern, Groß oder Klein, Wissenschaftlern oder Nicht-Wissenschaftlern. Denn: Bienen haben viele unglaubliche Fähigkeiten – sie können voneinander lernen, denken, träumen, planen, zählen, Künstler-Malstile identifizieren, menschliche Gesichter erkennen … Und als wäre das nicht genug, sind sie auch noch DER Workaholic unter allen Bestäubern! Die Wissenschaft wird nicht müde, immer neue große und kleine Wunder an und in den Honigbienen zu entdecken. Einige dieser Wunder hat einer der führenden Bienenforscher Deutschlands, Professor Jürgen Tautz, in diesem Buch zusammengefasst – Wissenswertes und Verblüffendes zum Staunen und Freuen.
Bienenexperte Jürgen Tautz zeigt dem Bieneninteressierten Verblüffendes aus der Welt der Honigbiene, und natürlich geht das weit über Schweißfüße hinaus. Dem Leser wird Neues aber auch Altbekanntes in Neuem Gewand (oder neuesten Erkenntnissen) präsentiert und mit entsprechenden Bildern anschaulich gemacht.
Versuche, welche die Intelligenz von Bienen veranschaulichen, werden vorgestellt und werfen auch einige Vorurteile über den Berg. Man muss kein Imker sein um AUCH BIENEN HABEN SCHWEISSFÜSSE zu verstehen, denn es ist ein Buch für die Allgemeinheit, nicht für Bienenzüchter, denn es geht um die Biene als solche und nicht um die Imkerei.
Tautz wirft einen genauen Blick in das Sozialleben der Bienen, das weit mehr zu bieten hat wie das bekannte Königinnen-Arbeiter-Drohnen-Schema. So erfährt der Leser wie Bienen sich gegen Parasiten wehren und dass sie indirekt auch als Schädlingsbekämpfer eingesetzt werden können (nicht aber als Minensuchbienen).
Leicht verständlich und Informativ… Dinge, die man nie hinterfragt hat, aber man gut mit dem neuerlangten Wissen leben kann.
AUCH BIENEN HABEN SCHWEISSFÜSSE … Ein empfehlenswertes Buch für all jene, die ihr Wissen über die Honigbiene erweitern wollen. Wirklich in die Tiefe geht das Buch natürlich nicht, dazu ist es zu dünn, aber man muss auch zugeben, dass die Honigbiene ein zu interessantes Tier ist und man vielleicht noch viel mehr darüber hätte schreiben können. Wie gut, dass es noch Literaturhinweise gibt …
Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Meta