Emilia Dziubak: Das Faultier und die Motte (Rezension)

Die außergewöhnlichsten Freunde im Tierreich
Was ist ein echter Freund – und wie findet man ihn? In diesem wunderschön illustrierten Bilderbuch folgen Kinder ab 3 Jahren dem Kater Homer auf dieser Suche. Homer beschließt, in die weite Welt zu ziehen, doch zunächst muss er darüber nachdenken, was ihm in einer Freundschaft am wichtigsten ist. Sich umeinander zu kümmern, selbstlos zu sein und treu? Auf seiner Reise trifft er ungewöhnliche und erstaunliche Paare: Ameisen und Blattläuse, Esel und Pferde, Clownfisch und Anemone und viele andere Kreaturen. Wird er einen Seelenverwandten finden?

Ich freue mich immer wieder über Bücher, die Kindern unsere Welt (und natürlich besonders die Welt der Tiere) nahebringen und bei denen auch der Erwachsen (sprich: Die Eltern) etwas lernen können.
Das Faultier und die Motte ist so ein Buch. Der Titel ist vielleicht ein bisschen irreführend, denn um Tierfreundschaften geht es nicht, es sind eher die Beziehungen einiger unterschiedlicher Tierarten. Von Freundschaft kann man kaum reden.
Sind die Bakterien im Magen einer Kuh wirklich die Freunde der Kuh? Sind Nemos Verwandte wirklich mit Seeanemonen befreundet?
Venusfliegenfalle und Fliege sind definitiv keine Freunde.
Aber … das sind Beispiele für unterschiedliche Beziehungen in Tier- und Pflanzenreich die „Erzähler“ Homer auf seiner Reise entdeckt (aber man erahnt es … das was er sucht, findet er auf seiner Reise nicht)
Die vorgestellten „Freundschaften“ sind vielseitig und amüsant von der Autorin selbst illustriert, ein Buch das Spaß macht beim (Vor)Lesen und Anschauen.
Aber (und das ist vielleicht gar nicht so verkehrt, betrachtet man das doch sehr junge Zielpublikum), die entsprechenden Informationen sind sehr kurz gehalten. Der Erwachsene, der mehr über die unterschiedlichen Beziehungen erfahren möchte muss sich an andere Quellen wenden, aber … es wird ein guter (und unterhaltsamer, manchmal kaum zu glaubender) Überblick geboten über das, was die Natur zu bieten hat.

(Rezensionsexemplar)

Dieser Beitrag wurde unter Rezension veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert