Blogstatistik
- 214.791 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Der Beutelwolf-Blog
Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 19 anderen Abonnenten an-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Die Brandgans in Brehms Tierleben
Verschiedenheit des Schnabelbaues und der Färbung des Gefieders trennen die Höhlengänse (Tadorna), welche in Deutschland durch die Brandgans, Wühl-, Erd-, Loch-, Grab- und Krachtgans oder Brand-, Wühl-, Erd-, Loch-, Berg-, Höhlen- und Krachtente (Tadorna cornuta, familiaris, vulpanser, gibbera, littoralis, maritima, … Weiterlesen
Tiere des Jahres 023
Vogel: Braunkehlchen Wildtier: Gartenschläfer Zootier: Ara Nutztier: Walchenschaf Reptil/Lurch: Kleiner Wasserfrosch Fisch: Flussbarsch Insekt: Landkärtchen Spinne: Ammen-Dornfinger Schmetterling: Ampfer_Grünwidderchen Wildbiene: Frühlings-Seidenbiene Libelle: Alpen-Smaragdlibelle Höhlentier: Feuersalamander Heimtier: Bartagame
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Der Steinadler in Brehms Tierleben
Der Steinadler, gemeine, schwarze, braune, ringelschwänzige, der Stock-, Berg- und Hasen- oder Rauchfußadler (Aquila fulva und nobilis, Falco fulvus) ist der größte und stärkste, auch am gedrungensten gebaute unter den zunächst verwandten Arten, der »Adler« ohne weitere Nebenbezeichnung, der Baizvogel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
27.02.2023, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Bitterstoffe verderben Eichenwickler-Raupen den Appetit Forschungsteam entschlüsselt molekulare Grundlagen des Kampfes zwischen Stieleichen und ihren Fressfeinden Wehrlos? Von wegen! Bäume verfügen über ein ganzes Arsenal an Möglichkeiten, Schädlinge, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Portrait: Schwarzmilan
Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes) Familie: Habichtartige (Accipitridae) Gattung: Milane (Milvus) Art: Schwarzmilan (Milvus migrans) Schwarzmilane sind wenig kontrastreiche, ziemlich einheitlich dunkelbraun gefärbte, mittelgroße Greifvögel, bei denen sich nur die helleren Kopf-, Kehl- und Nackenpartien sowie ein helles Band … Weiterlesen
Portrait: Schreiseeadler
Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes) Familie: Habichtartige (Accipitridae) Gattung: Seeadler (Haliaeetus) Art: Schreiseeadler (Haliaeetus vocifer) Mit 63 bis 75 cm Körperlänge und einer Spannweite von 175 bis 210 cm sind Schreiseeadler mittelgroße Seeadler. Die Weibchen sind etwas größer als … Weiterlesen
Portrait: Schmutzgeier
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae) Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes) Familie: Habichtartige (Accipitridae) Unterfamilie: Gypaetinae Gattung: Schmutzgeier (Neophron) Art: Schmutzgeier (Neophron percnopterus) Das Gefieder des Schmutzgeiers ist weiß mit schwarzen Schwungfedern, was besonders im Fluge auffällt. Im Kehlbereich sind die Federn gelblich. Der Kopf … Weiterlesen
Das Rosenköpfchen in Brehms Tierleben
Unter allen mir bekannten Arten der Sippe stelle ich den Rosenpapagei (Psittacula roseicollis, Psittacus roseicollis und parasiticus, Agarpornis roseicollis) oben an. Er zählt zu den größeren Arten der Sippe: seine Länge beträgt siebzehn, die Fittiglänge zehn, die Schwanzlänge fünf Centimeter. … Weiterlesen
World Wild Life Day
02.03.2023, Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) Tierarten vor dem Aussterben bewahren Verband der Zoologischen Gärten ruft zum World Wildlife Day zu gemeinsamer Kraftanstrengung auf Tierarten vor dem Aussterben bewahren / Verband der Zoologischen Gärten ruft zum World Wildlife Day zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Alle Jahre wieder … Ostern
Der Beutelwolf-Blog weist jedes Jahr aufs Neue darauf hin, dass man keine lebenden Tiere verschenken soll (mit Einschränkungen natürlich, denn mit der entsprechenden Vorbereitung stellt das kein Problem dar. Allerdings muss man sich der Verantwortung bewusst sein, und diese erlischt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar