Kaikoura, Neuseeland: Ein gewaltiges Seebeben verwandelt den malerischen Küstenstreifen binnen Minuten in eine Schlammwüste. Die Wale verschwinden und mit ihnen die Touristen. Nur der deutsche Biologe Hermann Pauli bleibt, der eigentlich in Neuseeland den Tod seiner Frau verwinden wollte. Jetzt streift er durch einen Ort der Verwüstung. Doch dann stellt er fest, dass das Seebeben auch etwas zutage gefördert hat, das die Welt um ihn herum in höchste Alarmbereitschaft versetzt.
Ich weiß nicht, was ich von DER ROTE halten soll. Auf der einen Seite ist es interessant zu lesen, wenn die Wissenschaftler ihre Arbeit machen, auf der anderen Seite langweilt es, wenn man Thrillerelemente erwartet. So interessant Kopffüßer auch sind, so langweilig wirken sie, wenn man es nicht mit einem Horrorreißer wie DER WEISSE HAI zu tun hat. Und genau das ist es nicht, auch wenn man anhand des Covers etwas anderes erwartet. Und so langweilt der Roman sehr schnell, da es an Konflikten und anderen Spannungsmomenten fehlt und selbst wenn der Hauch von Action auftaucht wird alles zu schnell abgehandelt. DER ROTE bietet zu wenig auf zu vielen Seiten, ein Dokumentarfilm über Sepien bietet mehr (und Sepien, Kalmare und Kraken sind wirklich interessante Tiere, denen man mehr Aufmerksamkeit schenken sollte).
Kaum Action, wenig Wissenswertes über die Kopffüßer und was bleibt mag streckenweise faszinieren, ist aber für einen Thriller zu wenig. Man hätte mehr daraus machen können, zumal es dafür zahlreiche Möglichkeiten gegeben hätte.
Inzwischen habe ich einiges von Bernhard Kegel gelesen und meiner Meinung nach schreibt er gute Sachbücher, mit denen er seine Leser gut unterhalten kann. Mit seinen Romanen gelingt ihm das anscheinend nicht.
Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Mina von Book Type bei TTT: Meine dünnsten Bücher
- Aleshanee bei TTT: Meine dünnsten Bücher
- Andrea bei TTT: Meine dünnsten Bücher
Archive
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Meta