Nano-Süßwasseraquarien
der Diplombiologin Barbara Klingbeil gibt zahlreiche Tipps, wie man ein Kleinstaquarium einrichtet. Das betrifft Überlegungen zur Größe, dem Standort und natürlich auch dem Besatz. Erfahrene Aquarianer werden kaum Neuigkeiten über die Einrichtung eines Nano-Aquariums erfahren, denn was für große Aquarien gilt, gilt auch für kleine, auch wenn die Dimensionen anders sind und manche Dinge ein kleines bisschen anders ablaufen. Aber egal wie groß ein Aquarium auch ist, das Einrichten läuft ähnlich ab. Der Einsteiger in die Aquaristik wird auf verständliche Weise in sein neues Hobby eingeführt.
Neben den Grundlagen werden Beispiele für Nano-Aquarien gegeben (drei Beispiele ausführlich erklärt und Schauaquarien von Profis) und natürlich werden auch Pflanzen und Tiere vorgestellt. Leider fehlen bei den Tieren Informationen, für welche Aquarien sie geeignet sind und auch sonst sind die Beschreibungen eher dürftig. Aber als Überblick über das Machbare durchaus geeignet. Fische für Einsteiger fehlen ebensowenig wie Fische mit einem gewissen Schwierigkeitsgrad. Auch Garnelen, Krebse und Schnecken werden vorgestellt.
Auf 160 Seiten erhält der Leser alles Wissenswerte über die kleine Welt der Nano-Süßwaseraquaristik. Bilder und hervorgehobene Hinweiskästchen lockern den Text auf. Für den Einsteiger ist das Buch sehr zu empfehlen und wird in dem Buch einen langen Begleiter für sein Hobby finden.
Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archiv
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Meta
