Während leichthufige Kollegen mit den Feldherren der Epochen die Welt eroberten und ihre Geschichten Bände füllen, verrichteten die schwergewichtigen Kollegen zu Hause die Feldarbeit. Sie sorgten für die Ernährung der Bevölkerung. Die Arbeitsrassen sind aber nicht nur die verschiedenen Kaltblüter. Ihre große Vielfalt birgt teils fast vergessene Schätze, teilweise erleben sie aber auch eine ungeahnte Renaissance und dies völlig zu Recht, wie Das Pferdebuch erzählt.
Bereits vor nicht allzu langer Zeit habe ich bereits ein Buch aus der Reihe „Tiere auf dem Land“ vorgestellt (Das Hundebuch). Das Pferdebuch unterscheidet sich im Aufbau kaum davon, sieht man davon ab, dass es um Pferde (und nicht um Hunde) geht.
Es beginnt alles mit Überlegungen zur Domestikation des Pferdes, wer denn nun der Vorfahr des Hauspferdes sei und warum und wann die Domestikation begann. Verwendungsweisen der Pferde und die Entstehung einiger Rassen kommen ebenso wenig zu kurz wie die Erwähnung einer bedeutender Gestüte, die sich mit dem Erhalt so manch seltener Pferderasse hervorgetan haben.
Ein Großteil des Buches umfasst kurze Rassenportraits von Pferden, die eher weniger bekannt sind, oder für die ein Pferd wie das andere aussieht.
Die Texte sind verständlich geschrieben und schöne Fotos (zum immer wieder anschauen) ergänzen den Band.
Ein Buch für jeden Pferdeliebhaber.
Blogstatistik
- 252.733 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 23 anderen Abonnenten an-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Folge mir auf Facebook