Der ursprüngliche Plan sah für heute Besuche im Opel- Zoo Kronberg, in den Kubacher Kristallhöhlen, in Schloss Braunfels und der Vogelburg in Weilrod vor. Nachdem wir uns am Abend aber noch gegen Höhlen und Schlösser entschieden haben, wurde der Plan etwas geändert. Höhlen und Schlösser fielen raus, der Zoo Frankfurt als erstes ziel hinzugefügt und dort fuhren wir auch hin … mit Onlineticket in der Tasche.
Der Zoo war gut besucht, aber es gab keine Orte, die man wegen Überfüllung meiden musste. Allerdings habe ich mich gefragt, warum Eltern mit ihren Kindern in den Zoo gehen wenn sie von einer Anlage zur nächsten eilen, ohne überhaupt den Tieren die Aufmerksamkeit geben, die sie verdienen.
Das ist mir vor allem im Grzimekhaus aufgefallen. Da regt sich eine Mutter auf weil sie das Erdferkel nicht gesehen hat, obwohl es gerade sehr präsent zu sehen war. Andere Eltern fahren mit ihren Bollerwagen an den meisten Vitrinen vorbei ohne einen Blick hineinzuwerfen. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber heute ist mir das Desinteresse sehr aufgefallen. Wenn mich nicht interessiert was ich sehe, dann gehe ich doch nicht in den Zoo.
Im Zoo war Erdferkelwoche, aber von allen Veranstaltungen haben wir nichts mitbekommen, zur falschen Zeit am Falschen Ort könnte man sagen. Aber sowohl Erdferkel als auch ein paar Dinge zum Thema Bücher, Stofferdferkel …) haben wir gesehen.
Der Zoobesuch war länger als erwartet, aber wen interessiert es.
Danach fuhren wir zum Opelzoo. Onlinetickets gibt es nicht, nur Gutscheine, die man an der Tageskasse einlösen kann. Der Onlinekauf lohnt nur wenn man die Gutscheine verschenken will, als Onlinetickets selber bringen sie keinen Vorteil, man muss genauso an der Kasse anstehen wie andere Besucher … und die Schlange war lang. Aber anscheinend hsben wir uns auch durch Unwissenheit vorgeschlängelt, jedenfalls hatten wir dann keine so große Wartezeit. Wäre aber auch schön, wenn der Zoo Onlinetickets einführen würde.
Im Zoo war viel los, noch mehr als in Frankfurt, aber auch gab es keine Einschränkungen. Nur dort wo sich Kinder gerne aufhalten war es laut, aber wenn man keine Kinder hat hält man sich dort normalerweise nicht auf.
Das nächste Ziel war dann die Vogelburg in Weilrod, ein Vogelpark und Auffangstation für Papageien. Und von diesen gab es in einer Burgenähnlichen Anlage einige …. Graupapageien, Kakadus, Hybridaras und undund …geilweise in begehbaren Anlagen, und füttern durfte man auch. Allerdings haben wir die Papageischule erst entdeckt als die Vorstellung beendet war. Die Anlage ist ein bisschen unübersichtlich trotz Hausnummern … und die Beschriftung der Volieren ist auch nicht immer zutreffend.
Danach ging es wieder zurück ins Hotel.
Essen wollten wir wieder im Hungarium, aber das war heute auch zu (ob das ein Dauerzustand ist?) also machten wir uns auf den Weg zum Sabai Sabai, einem Thailänder, der, wie wir es erwartet hatten, auch sehr lecker war.