TTT: 10 Bücher, die zuletzt bei mir eingezogen sind


Heute geht es um Neuzugänge, also Bücher, die gerade erst bei mir eingezogen sind. Ich habe diesmal auch meine ebooks berücksichtigt, die ich ja sonst wenn es um den SuB geht, ignoriere, nicht nur beim TTT, auch grundsätzlich und so wächst er an und an ohne dass die Bücher gelesen werden. Aber so oft landen ebooks nicht dort, und diejenigen, die hier (unerkannt) Erwähnung finden, sind Rezensionsexemplare, die zeitnah gelesen werden.
Ach ja …. Hörbücher habe ich trotzdem ignoriert.

James Rebank: Insel am Rand der Welt (AffiliateLink)
Drei Monate verbringt James Rebanks auf einer norwegischen Insel, wo im Frühjahr schwere Stürme toben, wo im kurzen Sommer die Sonne das Meer Tag und Nacht leuchten lässt, wo die Gezeiten das Leben bestimmen. Hier, auf der letzten Insel vor dem offenen, wilden Atlantik, begegnet Rebanks der alten Norwegerin Anna: einer zähen Frau, die ganz im Einklang mit der Natur lebt und sich weigert, sich von der Hektik der modernen Zeit vereinnahmen zu lassen. Im Lauf der Monate entwickelt sich eine innige Freundschaft zwischen ihnen, und James lernt von Anna, dass es sich lohnt, für das zu kämpfen, was einem wichtig ist.

James Alistair Henry: Pagans (AffiliateLink)
England, heute: Ein modernes Land, doch die industrielle Revolution hat hier nie stattgefunden. Stattdessen stammen alle technischen Errungenschaften von der weitaus fortschrittlicheren Südhalbkugel. Auf den britischen Inseln leben Kelten, Sachsen und Pikten in einem brüchigen Frieden zusammen. Regelmäßig gibt es Versuche, die Insel zu einem »United Kingdom« zu vereinen. Ausgerechnet zu solch einem Zeitpunkt wird die Leiche eines keltischen Diplomaten aufgefunden, brutal angenagelt an einen uralten Baum. Die sächsische Ermittlerin Aedith und der keltische Inspektor Drustan werden trotz aller Gegensätze und Konflikte gemeinsam auf den Fall angesetzt. Können sie den Täter fassen, bevor er die Friedensbemühungen zunichte macht und das Land ins Chaos stürzt?

Lars Engels: Halloweenkind (AffiliateLink)
Drei Familien. Zwei verschwundene Kinder. Eine Nacht, in der die Geister erwachen
An Halloween zieht eine Gruppe Eltern mit ihren kostümierten Kindern um die Häuser – bis der elfjährige Joshua spurlos verschwindet. Übrig bleiben nur blutverschmierte Fetzen seines Geisterkostüms. Für die Elterngruppe ist der Vorfall gleich ein doppelter Schock: Denn vor vier Jahren verschwand schon einmal an Halloween ein Neusser Kind – und es trug genau das gleiche Kostüm.
Während die Polizei ihre Ermittlungen aufnimmt, trifft sich die erschütterte Elternrunde im nahegelegenen Café von Lea Fuchs. Lea, die vor vier Jahren als Opferhelferin die Eltern des damals verschwundenen Kindes unterstützte, sucht gemeinsam mit ihrem Mann Oliver, einem Kriminalpolizisten, nach Verbindungen zwischen den beiden Fällen – und erkennt bald, dass nicht alle in ihrem Freundeskreis gute Absichten verfolgen …

Finn-Ole Heinrich/Dita Zipfel: Aali muss los (AffiliateLink)
Aali hat fast sein ganzes Leben in einem sehr schönen Kanal verbracht, gemeinsam mit seinem Freund Frank hat er glücklich seine Runden gedreht. Doch plötzlich wird Aali klar, dass er sich verwandelt, dass er sich verabschieden und den Sprung in neue Gewässer wagen muss: Eine lange, aufregende und abenteuerreiche Reise beginnt. Es ist eine Geschichte über eines der ältesten Geheimnisse des Meeres: die rätselhafte Wanderung der Aale. Aber auch über den Mut, seinem Herzen zu folgen, über eine ungewöhnliche Freundschaft, und darüber, warum es im Leben Momente gibt, in denen man seiner inneren Stimme vertrauen muss. Poetisch und voller Humor führen uns Dita Zipfel und Finn-Ole Heinrich in die verborgenen Welten der Ozeane. Ihr warmherziger, kluger Erzählton macht die jahrmillionenalte Wanderung der Aale für junge Leser*innen erfahrbar und zeigt, wie kostbar und schützenswert diese Naturräume sind. Die Illustratorin Nele Brönner setzt diese außergewöhnliche Geschichte in Bilder um, die das Buch zu einem künstlerischen Gesamtwerk machen ― und zu einer Einladung, die Wunder der Natur mit neuen Augen zu sehen.

Dorothy L. Sayers: Fünf Falsche Fährten (AffiliateLink)
Ein Künstler stürzt von einer Klippe – war es ein Unfall oder Mord? Sechs Mitglieder der Galloway-Künstlerkolonie bereuen seinen Tod nicht und kommen als potenzielle Täter infrage.
Lord Peter Wimsey hatte sich eigentlich auf einen geruhsamen Urlaub in schönen schottischen Gefilden gefreut. Er wollte fischen und die gelegentliche Partie Golf spielen. Doch die aufgefundene Leiche macht einen Strich durch seine Pläne, und so kann er nicht anders, als die Spur aufzunehmen. Das Opfer hatte sich bei allen anderen Künstlern unbeliebt gemacht. Es gibt sechs Verdächtige, die ein Motiv haben, aber nur einer kann es gewesen sein.

Deborah Wilde: Vollmond für Anfänger (AffiliateLink)
Dr. Raisa Montefiore hat ihr Leben der Entwicklung einer Formel gewidmet, die schwere Verbrennungen in Sekundenschnelle heilen kann – ein Versprechen an ihre verstorbene Zwillingsschwester Robyn. Als ein Polizist bei einer Explosion in ihrem Labor schwer verletzt wird, rettet Raisa sein Leben mit ihrer experimentellen Formel. Mit ungeahnten Folgen: Inspector Gideon Stern verwandelt sich in einen Werwolf. Die Labordaten sind zerstört, Raisas Mentor Dr. Woodman ist untergetaucht, und seine Spur führt sie und den widerwilligen Gideon in die Parallelwelt Hedon. Dort erwartet sie nicht nur die gefährliche Königin der Herzen, sondern auch die Wahrheit über Raisas eigene Vergangenheit. Während Gideon mit seinem neuen Alltag kämpft, muss Raisa sich entscheiden: zwischen Loyalität, Rache – und einer wachsenden Zuneigung zu dem Mann, den sie unwissentlich verflucht hat.

Danilo Fender: Das Reptilienhaus (AffiliateLink)
Ein vermisster Junge. Eine verschollene Frau. Und ein Reptilienpark voller tödlicher Geheimnisse.
Als ein Teenager spurlos verschwindet, führt die Spur Eric Parker zurück in seine Heimat. Während die Polizei glaubt, der Junge sei im See ertrunken, behauptet eine alte Frau, ihre beste Freundin sei vom Alligator ihrer Nachbarn gefressen worden.
Die Nachbarn: Zwei sonderbare Brüder, die in einem privaten Reptilienpark mit Giftschlangen, Kaimanen und einem mächtigen Python leben. Was wie zwei voneinander getrennte Fälle wirkt, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum aus Täuschung, Angst und tödlichen Kriechtieren. Gemeinsam mit seinen Kollegen dringt Parker immer tiefer vor in ein Haus voller Reptilien, ein Netz aus Verdächtigungen – und ist einer Wahrheit auf der Spur, die tödlicher ist, als er je geahnt hätte.

Katherine Rundell: Impossible Creatures: Der vergiftete König (AffiliateLink)
Als ihr Großvater, der König, einem heimtückischen Attentat zum Opfer fällt, wird Prinzessin Anya zur Gejagten im eigenen Reich. Ihr Vater wird des Mordes beschuldigt und in den Kerker geworfen, während ihr machthungriger Onkel nach dem Thron greift. Gemeinsam mit Christopher, dem Hüter der Fabelwesen, muss sie nun nicht nur ihren Vater retten, sondern das gesamte magische Reich vor dem Untergang bewahren.

P. Djèli Clark: Die toten Katzen-Assassinen (AffiliateLink)
P. Djèlí Clark, der Gewinner des Nebula und Alex Awards, präsentiert uns eine brandneue Welt sowie eine fantastische Stadt voller Götter und Assassinen. Die toten Katzen-Assassinen sind keine Katzen. Sie töten auch keine Katzen. Aber sie sind definitiv tot! Eveen, die Ausweiderin, ist fähig, diskret und professionell. Ihre Gilde ist mächtig, ihre Klingen sind scharf, und ihre Regeln sind einfach. Jene, die auf die Oberin der Attentäter eingeschworen sind – wieder zum Leben erweckt, tödlich und aller Erinnerungen beraubt –, schwören dreierlei. Erstens muss der Vertrag rechtmäßig sein. Darüber befinden allerdings andere, weit über Eveen. Zweitens dürfen selbst die mächtigsten Assassinen niemanden ohne Vertrag umbringen. Eveen ist ein Profi! Sie hat ihr Ziel noch nie verfehlt. Drittens, die einfachste Regel: Sobald man einen Auftrag akzeptiert, hat man ihn auszuführen. Und wenn man vom Weg abweicht? Dann wäre der endgültige Tod noch eine Gnade. Während das Fest des Räderwerkkönigs die Stadt auf den Kopf stellt, konfrontiert Eveens jüngste Mission sie mit einer Vergangenheit, an die sie sich nicht erinnern soll, und einem Schwur, den sie nicht vergessen kann.

Charlie Cochet: Blood & Thunder (AffiliateLink)
Nach einem Anschlag auf ein Therianer-Jugendzentrum gerät nicht nur das Team Destructive Delta unter Druck – auch zwischen Dex und Sloane läuft nicht alles rund. Während der fanatische »Orden von Adrasteia« mit Gewalt und Propaganda für Unruhe sorgt, kommen Geheimnisse aus der Vergangenheit ans Licht, die mehr als nur den Einsatz gefährden.
Im Kampf gegen eine Organisation, die immer einen Schritt voraus zu sein scheint, zählt jede Entscheidung. Und vor allem eines: Vertrauen.

Neuzugänge anderer Bloggerinnen gibt es bei Aleshanee.

Dieser Beitrag wurde unter Top Ten Thursday veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten zu TTT: 10 Bücher, die zuletzt bei mir eingezogen sind

  1. Petra Berger sagt:

    Hallo Martin, nachdem mir hell and high water eher auf die Nerven gegangen ist, werde ich keine weiteren Bücher mehr aus der Reihe lesen. Die Idee fand ich toll aber mir war das zuviel Sex und Liebesgedöns. Von Lord Peter Wimsey habe ich in meiner Jugend fast alle Bücher gelesen, ich hatte sie sogar bis letztens noch, habe aber alle alten vergilbten Bücher aussortiert. Pagans steht auf meiner Wunschliste. Ich habe bei meinen Neuzugängen heute auch ein Buch aus dem Bücherschrank dabei. Leider sind unsere aber meistens mit Uraltschinken bestückt. Viel Spaß beim ablesen der Liste und einen schönen Urlaub. Viele Grüße Petra

    • Martin sagt:

      Hallo Petra,
      ich wollte schon immer etwas von Dorothy Sayers lesen, habe es aber nie geschafft. Aber mein Bücherschrank hat es gehabt. Manchmal findet man dort auch etwas Lesenswertes… manchmal bin ich froh wenn das nicht der Fall ist.
      Natürlich sind die Schränke nicht aktuell, aber wenn man auch kein Problem damit hat ältere Bücher zu lesen kann es eine Fundgrube sein. Zumindest kann ich das bei den von mir häufig besuchten behaupten.
      LG
      M

      • Petra Berger sagt:

        Von den guten älteren Bücher kene ich vieles. Letztes war fool on the hill im Bücherschrank und ich habe es gegen mein altes, abgenudeltes ausgetauscht. Aber über Simmel, Konsalik, Barbara Wood und ähnliches bin ich ninweg. Und jetzt, wo ich Zeit für den SUB habe, gebe ich zu, ich brauche auch nichts. Wobei ich gestern im Sozialkaufhaus die Chroniken von Siala und einen Band von Heitz mitgenommen habe, Irgendwie hört es nie auf 🙂

        • Martin sagt:

          Also Konsalik, Simmel und Woods habe ich nie gelesen, obwohl die sich im Bücherregal meiner Eltern „gestapelt“ haben.
          Aber Heitz und Kai Meyer finde ich in meinen Bücherschränken sehr häufig, teilweise sogar solche von denen ich noch nie gehört habe.

  2. Hallo Martin

    Insel am Rand der Welt klingt gut. Ansonsten sagen mir deine Bücher eher weniger.

    Liebe Grüße von der Gisela

  3. Hallo Martin,
    hui, du liest auch sehr schwere Kost wie ich sehen kann. Aber „Halloweenkind“ hat ja ein mega spezielles Cover das einen irgendwie fasziniert. Auch die Geschichte die sich dahinter verbirgt klingt interessant, es hüpft mal zur fröhlichen Aufklärung auf meine WL 😀
    Komm gut ins Wochenende
    Liebe Grüße
    Mina von Book Type
    Mein Beitrag zur Aktion:
    Top Ten Thursday

  4. Sandra sagt:

    Hallo Martin,

    bei dir ist eine interessante Mischung eingezogen. Ich kenne bislang keins dieser Bücher, werde mir gleich aber „Insel am Rande der Welt“ genauer ansehen. Da sprechen mich sowohl der Titel als auch das Cover sehr an.

    Ich wünsche dir viel Freude mit all diesen Büchern!

    Viele Grüße,
    Sandra

  5. Sommerlese sagt:

    Hallo Martin,
    bei dir sind heute viele Genres mit dabei!
    Heute morgen habe ich mir „Insel am Rand der Welt“ angesehen und es auf die Wunschliste gesetzt. Die Geschichte soll von den Landschaftsbeschreibungen her richtig toll sein.
    Und natürlich ist bei dir auch etwas mit Tieren dabei, das Aal-Buch scheint ja Jugendlichen die Natur und den Lebenszyklus der Aale gut näher zu bringen.

    Ich bin schon gespannt, wie du Miss Merkel findest!

    Liebe Grüße
    Barbara

  6. Susanne sagt:

    Hallo Martin,
    auf den ersten Blick sagen mir deine Neuzugänge nichts, aber „Insel am Rand der Welt“ klingt sehr vielversprechend, das habe ich mir mal auf die Merkliste gesetzt.
    Liebe Grüße
    Susanne

  7. Stefanie Bauer sagt:

    Hallo Martin,

    ich kenne zwar bisher keinen deiner Neuzugänge, aber einige sehen wirklich interessant aus. Z. B. Das Halloweenkind hat mich gleich angesprochen, genauso wie das Cover von Das Reptilienhaus. Und Impossible Creatures sieht nach einer Kinderbuchreihe aus, die ich mir gleich mal näher ansehe.
    Ich wünsche dir viel Freude mit den Büchern.

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

  8. Aleshanee sagt:

    Hallo Martin!

    Dass wir Pagans gemeinsam haben, hast du ja schon entdeckt! Der Klappentext klingt ja wirklich sehr cool und die Geschichte ist total strange und abgefahren! Ich hab hier anfangs etwas gebraucht, um durchzublicken, dann liest es sich aber sehr fesselnd! Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß!

    Die anderen Bücher sagen mir nicht viel – der Halloween Thriller klingt spannend und auch Das Reptilienhaus, hier gefällt mir das Cover sehr *.*

    Ich hab übrigens gestern zufällig den ersten Band der Bunburry Reihe entdeckt und reingehört. Kennst du die zufällig? Ich fand den Anfang auf jeden Fall schon mal interessant und höre mir Band 1 auf jeden Fall mal weiter an.

    Liebste Grüße, Aleshanee

    • Martin sagt:

      Hallo ALeshanee,
      Bunburry gehört zu meinen LieblingsCosyKrimi-Hörbpchern:
      https://rosacouch.blogspot.com/search?q=Bunburry
      Ich weiß nicht, ob ich die Bücher lesen würde, aber als Hörbücher finde ich sie sehr angenehm. Ich mag die Protagonisten, und da ist mir die Krimihandlung schon ziemlich egal.
      Von PAGANS habe ich die ersten Seiten als Leseprobe gelesen und war schon sehr begeistert… ich habe also gewisse Erartungen.
      LG
      M

      • Aleshanee sagt:

        Ich bin jetzt am Ende vom ersten Bunburry Band, höre grade sozusagen die letzten Minuten 🙂 Gefällt mir echt gut und der Sprecher ist wirklich super! Werde ich definitiv weiterhören!

        Na, wenn dir Pagans direkt gefallen hat wird es dich auch weiter begeistern! Ich fand den Anfang etwas schwierig, weil ich mich noch nicht so zurechtfinden konnte. Aber das gibt sich dann 😉

  9. Andrea sagt:

    Huhu Martin 🙂

    Ebooks zählen bei mir immer zum SuB dazu, aber insgesamt zieht bei mir auch nicht soo viel ein, da kann ich das gut händeln. Dafür ignoriere ich die zeitweiligen Gäste aus der Bibliothek, eben weil sie nur zeitweilig da sind.

    Auf „Pagans“ hat mich Aleshanee schon neugierig gemacht. „Vollmond für Anfänger“ ist bei mir auch bereits eingezogen – tatsächlich sogar am Dienstag schon, aber ich hab den Beitrag dann nicht mehr geändert. „Blood & Thunder“ haben wir gemeinsam, hab ich ja bereits auch gehört und warte nun auf Band 3^^

    Lieben Gruß
    Andrea

  10. Hallo Martin
    von deiner Liste würde mich die Reihe um Lord Peter Wimsey interessieren. Ich hab früher mal was von der Sayer gelesen, weiss aber nicht mehr welche Bücher.
    Liebe Grüsse
    Anya

  11. RoXXie sagt:

    Hey Martin,

    ein wenig spät, aber doch noch rechtzeitig, bevor morgen das nächste Thema dran ist. 😉

    Von deinen Büchern kenne ich Die toten Katzen-Assassinen, welches ich als ReziEx über NetGalley hätten herunterladen können. Allerdings hat mich der Klappentext hier überhaupt nicht angesprochen.

    Auch sind mir Pagans und Blood & Thunder vom Sehen her bekannt.

    Meine 10 letzten Neuzugänge | Top Ten Thursday №142

    Cheerio
    RoXXie

Schreibe einen Kommentar zu Susanne Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert