„Hast schon gehört?“ „Was meinst?“ „Na die Sache mit dem jungen Grafen.“ „Was ist mit dem? Jetzt sag schon.“ „Er heiratet ein Mädchen von hier. Isabella Kirnbauer.“ „Oh… das ist ja…“
Jeder im Bezirk wusste, wer der Isabella ihr Vater war. Der alte Säufer. Und ihre Großmutter – über die sprach man besser gar nicht. Das ist ja wie in der „Neuen Post“. Nur besser, weil man im Südburgenland ist und die Leute persönlich kennt. Und dass dann die Gegenbraut auf der Hochzeit Blut spuckend zusammenbricht, ist erst der Anfang der Katastrophe…
Eigentlich ist AUFBLATTELT (blamieren, bloßstellen, lächerlich machen, vorführen) ist ein Gartenkrimi, in dem Pflanzen eine durchaus wichtige Nebenrolle spielen … aber es geht auch um die Jagd und die Kapitelanfänge übermitteln Wissenswertes über Tiere, weshalb die Besprechung dieses Buchs hier durchaus eine gewisse Berechtigung hat. Aber Tiere spielen keine Rolle …
AUFBLATTELT ist bereits der dritte Gartenkrimi aus der Feder von Marina Parker, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass man die beiden Vorgänger unbedingt kennen muss. Und ich werde wohl weder die Vorgänger als auch die Nachfolger nicht lesen, denn überzeugen konnte mich dieser Krimi nicht.
Positiv ist das burgenländische Flair und die liebevolle Darstellung der Pflanzen und ihre Verwendungen (in Küche und Medizin). Auch der nicht Burgenländer/Österreicher wird dem Scharme der Beschreibungen erliegen und wenn etwas unverständlich ist, findet man eine hochdeutsche Übersetzung. Interessant an sich ist auch die Handlung, aber sie wäre noch interessanter, wenn die Protagonisten sympathischer wären. Denn ich muss zugeben, dass mir die Damen mit dem grünen Daumen doch zu viele waren und nur wenige dabei durch Besonderheiten herausstechen und ich oft Probleme hatte die Personen auseinander zu halten sowohl auf männlicher als auch auf weiblicher Seite).
Der Schreibstil ist locker und flüssig, sorgt dafür auch für eine gewisse Authentizität, aber leider vermisse ich die Spannung, die erst sehr spät auftaucht und der Geschichte zwar durchaus eine interessante Wendung verleiht aber ich habe den Eindruck, dass viel mehr Potential in der Story steckt, das allerdings nicht genutzt wird. Zigeunerflüche (sorry für den Ausdruck, aber er gibt gut wider was ich ausdrücken will, ohne abwertend auf eine Volksgruppe herabsehen zu wollen), Umweltaktivisten, Österreichischer Adel … da hätte es durchaus mehr geben können.
Blogstatistik
- 248.256 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 23 anderen Abonnenten an-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Folge mir auf Facebook