Die neue Sondereinheit Science Force ist kaum gegründet, da startet schon der erste Einsatz: Sie sollen verbotenen Gen-Experimenten mit menschlichen Embryos ein Ende setzen. Der harmlos scheinende Auftrag bringt das Team in Lebensgefahr: Die Experimente sind weiter fortgeschritten als gedacht. In der Sperrzone von Tschernobyl begegnen sie Wesen, die es gar nicht geben dürfte.
Der Klappentext versprach viel, ein interessantes Thema, eine interessante Handlung. Ich habe eine spannende Mischung aus Realität und Science Fiction erwartet und auch wenn ich das bekommen habe, war die Enttäuschung doch groß.
Die Charaktere bleiben farblos, eine Charakterentwicklung ist nur rudimentär vorhanden. Das Abdriften in erotische Szenen finde ich etwas fehl am Platz. Weniger wäre in dieser Hinsicht mehr gewesen. Dafür kommt mir das Thema Genechnik zu kurz, bzw. wird zu oberflächlich abgetan. Der technischen Seite mit diversen Spionage- und Waffentechniken wird mehr Spielraum eingeräumt, macht die Handlung aber nicht spannender, vor allem, wenn man andere Erwartungen hatte.
Man hätte aus dem Thema mehr machen können als Stereotypen mit platten Dialogen. Die zähe Schreibweise (die durchaus ein besseres Lektorat verdient hätte) hilft auch nicht unbedingt Spannung aufzubauen.
Ich habe zwar schon viel Positives über Klaus Seibel gehört, aber Chimären hat mich nicht überzeugt. Ich werde mir die Nachfolgebände nicht zulegen und ich glaube auch nicht, dass ich ein weiteres Buch des Autors lesen werde.
Vielleicht tue ich ihm unrecht, der Großteil seiner anderen Bücher klingt sehr interessant, aber das war bei Chimären auch der Fall.
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Martin bei TTT: 10 Autoren, die ich im Jahr 2024 neu für mich entdeckt habe und von denen ich gerne mehr lesen möchte
- Aleshanee bei TTT: 10 Autoren, die ich im Jahr 2024 neu für mich entdeckt habe und von denen ich gerne mehr lesen möchte
- Leni von Meine Welt voller Welten bei TTT: 10 Autoren, die ich im Jahr 2024 neu für mich entdeckt habe und von denen ich gerne mehr lesen möchte
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten an-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Folge mir auf Facebook
Instagram