Ein charmant heruntergekommener Landsitz in den schottischen Highlands, ein völlig durchgedrehter Pfau, der bei blau nur noch rotsieht, und ein bunt zusammengewürfelter Haufen Leute, dazu ein überraschender Wintereinbruch, ein Kurzschluss und die ein oder andere Verwechslung – und schon ist das Chaos perfekt!
Pointenreich, very british und urkomisch erzählt Isabel Bogdan von einem Wochenende, an dem alles anders kommt als geplant: Eine Gruppe Investmentbanker reist samt ambitionierter Psychologin und erfindungsreicher Köchin aus London an, um in der ländlichen Abgeschiedenheit bei einer Teambildungsmaßnahme die Zusammenarbeit zu verbessern. Doch das spartanische Ambiente und ein verrückt gewordener Pfau bringen sie dabei gehörig aus dem Konzept. Und nicht nur sie: Denn die pragmatische Problemlösung des Hausherrn Lord McIntosh setzt ein Geschehen in Gang, das sämtliche Beteiligte an die Grenzen ihrer nervlichen Belastbarkeit bringt.
Isabel Bogdan wurde 1968 in Köln geboren, studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokyo und lebt in Hamburg. Mit Der Pfau zeigt sie, dass man nicht unbedingt Engländer sein muss um einen englischen Roman zu schreiben, der so englisch ist, dass man kaum glauben mag, dass er von einer Deutschen geschrieben wurde. Neben dem Pfau spielen auch eine Gans und ein Hund eine Rolle, neben diversen sehr merkwürdigen, aber liebenswerten menschlichen Charakteren.
Die Handlung ist ziemlich unterhaltsam, wenn auch etwas dämlich und antiquiert und im Großen und Ganzen nur eine amüsante Geschichte von kleinen Geheimnissen und Verdächtigungen. Und dann … auf gewisse Weise zeigt sich auch ein interessanter Realismus, der die skurrilen Personen auch menschlich und authentisch macht. Köstlich auch die Andeutungen wer was weiß, aber nichts sagt (und wenn die Rede davon ist, dass der Hund etwas weiß, wird der Leser auf eine ganz andere Fährte gesetzt). Und auch wenn es sich nicht um einen Krimi handelt, sondern um eine leicht abgedrehte Komödie … es gibt auch einen Toten.
Der Pfau ist ein Roman zum Schmunzeln und zum Augenverdrehen. Kurzweilige Unterhaltung mit Landhaus- und Winterflair.
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten an-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Folge mir auf Facebook