Ina Knobloch: Baumhaus mit Faultier (Rezension)

„Ich weiß nicht, ob es Tarzan, Jane oder Mogli war, wodurch ich als Kind mit dem Dschungel- und Baumhausfieber infiziert wurde. Ich war jedenfalls noch sehr jung. Ansonsten eher die Prinzessin auf der Erbse kletterte ich wie ein Affe an allen Turnstangen und –seilen hoch, bezwang Bäume wie eine Katze und vermisste schon als kleines Kind einen Urwald und ein Baumhaus.“
Die Biologin und Filmemacherin Dr. Ina Knobloch reiste durch die ganze Welt, um sich Inspirationen für ihr Baumhaus zu holen. In jahrelanger Forschung lernte sie die artenreichsten Lebensräume der Erde kennen. Und nach 30 Jahren erfüllt sie sich endlich ihren Lebenstraum: Ein eigenes Baumhaus in Costa Rica – auf einem Grundstück, auf dem sie 1987 selbst die Bäume gepflanzt hatte. Ina Knobloch will der Welt den Regenwald näher bringen und setzt sich gleichzeitig für seinen Schutz ein. Ein Weg voller Hürden und Rückschlägen, aber auch einmaliger Begegnungen und großartiger Abenteuer.

Ich habe ein amüsantes Buch erwartet, das mit witzigen Begebenheiten nur so um sich wirft und nebenbei ein bisschen über die Entstehung eines Baumhauses in Costa Rica berichtet.
Ich wurde etwas enttäuscht und bekam ein Buch, bei dem ich mich oft fragte: Warum wurde es geschrieben? Welcher Zweck wurde verfolgt?
Ich habe keine Antwort gefunden. Es ist kein Buch, das mit witzigen Anekdoten punkten kann. Selbst wenn die Erinnerungen der Autoren witzig sein sollten, so springt der Funke nicht ganz herüber.
Manchmal kann ich mich auch an biologischen Unklarheiten aufhängen (und das mache ich ziemlich oft …): So werden Baumstachler mal kurz als Stachelschweine bezeichnet (auch wenn es im englischen nicht so unkorrekt ist, aber in Deutschland sind New World porcupines immer noch Baumstachler oder Neuweltstachelschweine, dass neuweltgeier als geier bezeichnet werden ist wohl noch hinnehmbar, aber … der Affe von Pippi Langstrumpf ist in den Filmen kein Kapuzineraffe sondern ein Totenkopfäffchen).
Aber auch eine andere Sache hat mich etwas irritiert: Es gibt zwar einen Roten Faden (das Planen und Bauen des Baumhauses), aber von diesem wird immer wieder abgewichen und Reisen/Erlebnisse aus der Vergangenheit berichtet. Das macht es etwas schwer dem Buch zu folgen.
Eine bessere Chronologie hätte Baumhaus mit Faultier sicher nicht geschadet, ebenso wenig wie eine interessantere Erzählweise. Der Funke sprang nicht rüber und so blieben die Fragen am Ende nicht anders als zu Beginn und während des Lesens: Warum wurde es geschrieben? Welcher Zweck wurde verfolgt? Und dann noch die Frage nach der Zielgruppe. Auch diese Frage konnte ich nicht beantworten.

(Rezensionsexemplar)

Dieser Beitrag wurde unter Rezension veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert