Was ist eigentlich ein Vogel und wie funktioniert er? Können Vögel riechen, wie nehmen sie ihre Umwelt wahr und wie stellen sie sich auf veränderte Lebensbedingungen ein? Hans-Heiner Bergmann geht in diesem Buch auf der Basis der neuesten Kenntnisse unseren gefiederten Nachbarn von Schnabel über das Skelett bis hin zum Gefieder buchstäblich auf den Grund. Er beschreibt in verständlicher Sprache u.a. den ‚Bauplan‘ eines Vogels, gibt Einblicke in das Wunder des Fliegens, den Vogelzug, den Gesang und die ‚Gefiederte Intelligenz‘. Es ist damit genau das richtige Buch für alle, die sich für die bunte und faszinierende Welt der Vögel begeistern und mehr darüber wissen möchten.
Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann hat sich seit seiner Schülerzeit mit Vogelkunde befasst. Er hat schon früh begonnen Vogelfedern, Vogelstimmen und Vogelfotos zu sammeln und hat mit diesem Material zahlreiche Publikationen vorgelegt. Ein Werk über die Biologie des Vogels (1987) ist ein Vorläufer des vorliegenden Buches, das aber völlig neu bearbeitet und illustriert worden ist. Dem Autor ist immer daran gelegen, die wissenschaftlichen Ergebnisse der Ornithologie auch einem größeren Publikum verständlich und vertraut zu machen.
Und das ist ihm gut gelungen. Leicht verständlich, unterstützt durch Illustrationen und Fotos, wird der Vogel durchleuchtet und kein Aspekt dieser faszinierenden Tiere wird ausgespart. Und trotz all der Informationen erinnert nichts an den trockenen Stoff, den man in der Schule lernen muss. WIE FUNKTIONIERT EIN VOGEL nimmt den Vogel auseinander und der Leser erfährt alles über Körperbau, Gesang … eigentlich alles … von der Entstehung des Vogels bis zum Flug. Immer wieder erklärt an Beispielen heimischer Vögel (Nur hin und wieder findet auch ein Exot seine Erwähnung). Und am Ende weiß der Leser nicht nur mehr über Vögel, sondern wird sie auch mit anderen Augen betrachten.
Blogstatistik
- 248.252 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 23 anderen Abonnenten an-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Folge mir auf Facebook