Alles, was Sie über Zecken wissen sollten! Jeder kann von ihnen gestochen und infiziert werden – und kaum jemand kennt sie wirklich: die Zecken. Ebenso humorvoll wie informativ setzt die Ärztin Dr. Petra Sommer den Mythen, die rund um die Zecke kursieren, Fakten entgegen. Sie erfahren, wo die kleinen Blutsauger auf ihre Opfer lauern, welche Körperstellen sie am liebsten befallen und wie Sie die Plagegeister am besten wieder loswerden – auch wenn sie schon zugestochen haben. Darüber hinaus erläutert die erfahrene Immunologin, welche Krankheitserreger durch die Spinnentiere übertragen werden können und wie man eine Infektion erkennt. Außerdem hält sie eine Überraschung bereit: Die verhassten Zecken haben durchaus auch einen Nutzen! „Welchem Zwecke dient die Zecke?“ ist eine leicht zu lesende und amüsante Kost, die Faktenwissen vermittelt, ohne dabei trivial zu werden. Zahlreiche Fotos und Illustrationen sowie eine FSME-Risiko-Karte ergänzen die praxisnahen Informationen dieses umfassenden Ratgebers zum Thema „Zecken“.
Die Zecke ist vielleicht eines der am meisten gehassten und auch gefürchtetsten Tiere der Deutschen. Ein Biss kann fürchterliche Krankheiten übertragen, die Tiere warten nur darauf von Bäumen auf ihre Opfer zu springen Aber es ist nicht schwer diese Insekten zu entfernen. Einfach Öl oder Klebststoff drauf und darauf achten, dass sie vollständig aus der betroffenen Stelle herausgedreht werden können.
Tja … wenn es nur so einfach wäre. Dabei gibt es tatsächlich so viel, was man als falsches Wissen bezeichnen könnte und viele der Mythen über Zecken sind genau das, Mythen. Und manche davon sind auch alles andere als hilfreich (die Sache mit dem Klebstoff zum Beispiel).
Dr. med. Petra Sommer räumt mit diesen Mythen auf und bringt dem Leser auf wenigen Seiten die Zecke etwas näher (ohne eine Krankheit zu übertragen). Allerdings frage ich mich, warum das unbedingt durch die Gestalt der Zecklina sein muss. Diese hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht, sie bietet meiner Meinung nach keinerlei Mehrwert.
Aber abgesehen davon ist dieses kleine, aber feine Zeckenbuch interessant wenn man mehr über Zecken wissen will und keine umfangreichen Monografien (die es bestimmt gibt, mir aber nicht bekannt sind, das ist also eher rhetorisch) lesen möchte. Und unterhaltsam ist Welchem Zecke dient die Zecke? zusätzlich.
Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Meta