Heinrich Dathe, der langjährige Direktor des Berliner Tierparks, hat viel in seinem Leben geschrieben, nur für eine Biographie fand er nie die Zeit. Irgendwann fing er damit an, zu spät, wie man meinen mag und dann ereilte ihn der Tod bevor er sein Werk vollenden konnte.
Heinrich Dathe starb am 6. Januar 1991, seine Lebenserinnerungen eines leidenschaftlichen Tiergärtners erschienen anlässlich seines 100. Geburtstag, mit Vorwörtern seiner Kinder und dem damaligen Tierparkdirektor Bernhard Blaszkiewitz
Ich hätte mir mehr über die Zeit während und nach dem Tierparks gewünscht, aber davon berichten die Lebenserinnerungen wenig.
Allerdings ist das Buch auch so interessant und kurzweilig zu lesen, obwohl ich zugeben muss, dass ich mit einigen Worten nichts anfangen konnte, bzw, ich die Bedeutung erst später erahnen konnte.
In seinen Lebenserinnerungen beschreibt Dathe ausführlich seine Kindheit und die Anfänge seiner beruflichen Laufbahn. Er berichtet von seinem Studium, seinen ersten Jahren als Mitarbeiter im Zoo Leipzig, seinem Kriegsdienst und der Kriegsgefangenschaft. Dathe beschreibt wie er nach dem Krieg wieder in Leipzig anfing und letztendlich den Posten des Tierparkdirektors in Berlin annahm.
Unterhaltsame Anekdoten rund um sein Leben (mit und ohne Tierbeteiligung), historische Zeichnungen und Fotografien, sowie einige ausgewählte (an anderer Stelle bereits veröffentlichten) Geschichten rund um den Tierpark, bereichern die Lebenserinnerungen.
Einiges erfährt der Leser über die Entstehung des Berliner Tierparks, aber der Tierpark bildet nicht der Hauptteil des Buches.
Trotzdem erfährt man einiges aus dem Mund einer bekannten und interessanten Persönlichkeit, so dass auch der Nichtberliner Tierparkfreund seine Freude am Lesen haben wird.
Blogstatistik
- 228.686 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Der Beutelwolf-Blog
Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 22 anderen Abonnenten an-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie