Von Fladenfrosch und Stadtkraken, Panzerhase und Ohrwinker, Moskitomaus und vielen mehr: die Evolution von ihrer humorvollsten Seite. 44 Fantasietiere, in Bestimmungsbuch-Optik mit humorvollen Zeichnungen ganz realistisch präsentiert.
Das Buch klingt ganz witzig und wenn man es stichprobenartig durchblättert bekommt man einige interessante Kreaturen (liebevoll in Szene gesetzt von Sandra Menke) zu Gesicht. Allerdings erscheinen einige davon doch sehr unrealistisch … evolutionäre Möglichkeiten hin oder her.
In gewisser Weise erinnert das Buch etwas an die Bücher von Dougal Dixon (Die Zukunft ist wild, Die Welt nach uns). Nach einem kurzen Exkurs in die reale Welt der Evolution und ihrer Möglichkeiten werden 44 Kreaturen aus Translunarien (wo auch immer das liegen mag) vorgestellt. Gegliedert nach Größe (mit einem genial einfachen Größen-Bestimmungssystem: Kleiner als Kaninchen; Größer als Kaninchen, kleiner als Reh und Größer als Reh) mit Beschreibung (Zeichnung) und Biologie, sowie wissenswerten Dingen.
Daneben finden sich Tiere, die Körperteile an anderen Stellen haben, fliegende Fische, Pinguine, die an Wale erinnern und die berühmte Steinlaus fehlt auch nicht. Der Fantasie scheint keine Grenzen gesetzt, aber Realismus sieht in meinen Augen anders aus (Dougal Dixons Fantasie sind auch einige schräge Kreaturen entsprungen, aber ich konnte mich eher damit abfinden, als ich es bei den Tieren Translunariens konnte.
Meine Erwartungen an das Buch wurden etwas enttäuscht. Ich hatte etwas in der Art von den mir bekannten Büchern Dougal Dixons erwartet und das habe ich auch in gewisser Art und Weise auch bekommen, aber nicht ganz so lustig wie erwartet.
Man nehme Verhaltensweisen und Erscheinungsbilder bekannter Tiere, schmeiße sie in den Fleischwolf und mische alles durcheinander. Dabei kann eine interessante Mischung heraus kommen, aber in diesem Fall ist das eher misslungen.
Schade … Es funktioniert sich evolutionäre Gedanken für zukünftige Lebewesen zu machen (oder Kreaturen fremder Planeten), aber es funktioniert nicht, wenn man extra eine fiktive Gegend der Gegenwart erschafft und diese mit angeblich existierenden Wesen zu bevölkern. Daran kann auch die Steinlaus nicht ändern.
Schade.
Der BLV-Tierführer Translunarien bei Amazon
Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Meta