Der Ohridsee – Mehr als nur Forellen

Von oben nach unten: Salmo letnica, Salmo aphelios, Salmo balcanicus, Salmo lumi, Salmo ohridanus (ChatGPT)

Salmo letnica
Deutlich gestreckter Körper, kräftiger Kopf

Viele dunkle Flecken, teils oberhalb und unterhalb der Seitenlinie

Oft rot-schwarz gemischt gefleckt

Größte und bekannteste Art

🔢 2. Fisch: vermutlich Salmo aphelios

Schlanker als S. letnica

Deutlich rot gefleckt (besonders auffällig)

Mittlere Laichzeit (Februar–März)

Mittelgroßer Fisch, oft farbintensiv

🔢 3. Fisch: vermutlich Salmo balcanicus

Gleichmäßige Punktverteilung

Deutlich dunklerer Rücken

Kompakt, relativ tief gebaut

Herbstlaicher (Okt–Nov), lebt oft in tiefem Wasser

🔢 4. Fisch: vermutlich Salmo lumi

Weniger ausgeprägte Punktierung

Blassere Färbung

Frühjahrslaicher (April–Mai)

Eher kleinwüchsig, lebt in Küstennähe

Von oben nach unten: Salmo letnica, Salmo aphelios, Salmo balcanicus, Salmo lumi, Salmo ohridanus (ChatGPT)

Von oben nach unten: Salmo letnica, Salmo aphelios, Salmo balcanicus, Salmo lumi, Salmo ohridanus (ChatGPT)

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert